Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Buchpatenschaft für Oktober 2025
/0 Kommentare/in Foyer, Freunde, Handschriften, Historische Drucke/von Gwendolyn Mertz-JorkBei der Gambe (oder Viola da gamba), früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige genannt, handelt es sich um eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente. Die Bezeichnung da gamba leitet sich von der Spielhaltung ab. Die Instrumente sämtlicher Stimmlagen werden im Sitzen gespielt, dabei zwischen den Oberschenkeln gehalten und auf den Waden abgestützt. Wie Gitarren […]
So ain Pferd nit essen mag
/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, SBB-Startseite/von Thomas ParschikSo ain Pferd nit essen mag, ist guter Rat teuer. Den wußte Meister Albrant, und er hat ihn zu Papier gebracht. Meister Albrant war mutmaßlich Stallmeister des Kaisers Friedrich II. des Staufers (1194-1250). Mit seinem Roßarzneibuch schuf er ein Grundlagenwerk der Pferdeheilkunde. Im Gegensatz zu anderen um diese Zeit entstandenen hippologischen Werken nimmt es keinen […]

Detail aus einem mittelalterlichen jüdischen Gebetbuch (Staatsbibliothek zu Berlin, Orientabteilung, Ms. or. fol. 388, f. 148r) | © Stabi Berlin
