• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Musik

Aktuelles aus der Musikabteilung

Fanny Hensel: Nach Süden! Lied im Reise-Album 1839-40. Autographe Reinschrift mit Vignette von Wilhelm Hensel, 1841 (MA Ms. 163)
Roland Schmidt-Hensel

Neu im Stabi Kulturwerk: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy auf Italien-Reise

04.11.2022/0 Kommentare/in Ausstellung, Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel waren zeitlebens eng miteinander verbunden. Gemeinsam genossen sie in ihrer Kindheit und Jugend Unterricht bei einigen der besten Musiker Berlins – darunter dem Direktor der Sing-Akademie Carl Friedrich Zelter – und erprobten ihre musikalischen Fähigkeiten in den vom Vater organisierten „Sonntagsmusiken“ im elterlichen Haus. Auch nach Fannys […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Fanny_Hensel_Reise-Album_k2-1.jpg 828 1135 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2022-11-04 08:00:292022-11-04 09:12:31Neu im Stabi Kulturwerk: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy auf Italien-Reise
Wenzel Sojowsky: Immerwährender Marianischer Lobgesang. Stimmenabschrift, um 1769 (Signatur: 55 MS 10229)
Roland Schmidt-Hensel

Der Elefant in der Orgelstimme

22.07.2022/2 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Service, SPK, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

Die eigenhändigen Quellen großer Meisterwerke der Musikgeschichte üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Musiker*innen und Musikliebhaber*innen aus, verraten sie doch häufig Details der Arbeitsweise ihrer Komponisten und der Entstehungsgeschichte der betreffenden Kompositionen. Aber auch ganz gewöhnliche „Gebrauchsmusikalien“, die nicht von der Aura eines unsterblichen Meisters umweht sind, gewähren bisweilen interessante Einblicke in das Musikeben […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/55_MS_10229_alle-scaled.jpg 1702 2560 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2022-07-22 11:38:252022-07-26 11:32:28Der Elefant in der Orgelstimme
Anton Friedrich König, portrait of Friedrich Wilhelm II as Crown Prince of Prussia (c.1770). – Section taken from: Stockholm, Statens Konstmuseer, Grh 1482. Photo: Ⓒ Linn Ahlgren/Nationalmuseum. Photo: Ⓒ Linn Ahlgren/Nationalmuseum
Susanne Henschel

The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries

25.03.2022/0 Kommentare/in Foyer, Musik, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Alexander Nicholls The musical activities of Friedrich Wilhelm II of Prussia and his court, which were of great significance for Prussia’s cultural development, have been only partially examined by musical scholars and scarcely at all by historians. My doctoral research focuses on the violoncello performance practices of Friedrich Wilhelm as found in his personal performance materials […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/FWII-portrait.jpg 444 940 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-03-25 16:20:142022-03-25 16:49:20The Violoncellist King: Discovering the musical world of King Friedrich Wilhelm II (1744–1797) through his music libraries
Seite 9 von 22«‹7891011›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen