Der autonome Militärroboter

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019   Der autonome Militärroboter – Science fiction oder die Realität von morgen? Wir kennen sie alle aus Science-fiction Filmen wie Star wars: Kampfroboter, Maschinen, die völlig eigenständig gegnerische Soldaten oder Roboter erkennen und bekämpfen können, meist noch in atemberaubender Geschwindigkeit und mit Fähigkeiten, die den menschlichen weit überlegen sind. […]

Zaun des DP-Lagers auf Zypern und Baracken (Linolschnitt, Ausschnitt)

Be-Gerush Kafrisin (Exil in Zypern) – Album mit 26 Linolschnitten, Zypern, ca. 1948

Die Staatsbibliothek konnte in diesem Jahr ein äußerst seltenes Buch aus einem Lager für jüdische Displaced Persons auf Zypern erwerben und damit ihre Spezialsammlung auf diesem Gebiet erweitern. Displaced Persons (DPs) nennt man die Personen, die nach der Shoa in Lagern zunächst in Deutschland strandeten. Sie waren durch die auch nach dem Krieg andauernden Verfolgungen […]

Staatsbibliothek entsendet „Götterfunken“ nach Wien und Bonn

„Keine Institution der Welt besitzt und pflegt so viele Kompositionen, Briefe, Konversationshefte und anderes Handschriftliches von Ludwig van Beethoven wie die Staatsbibliothek zu Berlin“ erklärt Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf, und weiter „diese unikalen Schätze wollen wir im Beethoven-Jahr 2020 möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Im Finale der 9. Sinfonie singt der Chor von weltumspannender Brüderlichkeit und […]