Lesung mit Matthias Brandt am 4.10.17

Raumpatrouille Lesung mit Matthias Brandt aus seinem ersten Buch Einführung: Barbara Schneider-Kempf und André Schmitz Mittwoch, 4. Oktober 2017 18 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinOtto-Braun-SaalHaus Potsdamer Straße 3310785 Berlin Eintritt frei Um Anmeldung unter freunde@sbb.spk-berlin.de wird gebeten. Matthias Brandt: Raumpatrouille , Verlag Kiepenheuer & Witsch Die Geschichten in Matthias Brandts erstem Buch sind literarische Reisen in […]

Coole Zeitschrift!

Trotz Zopf-Klischee und Staubvorwürfen gelingt es zuzeiten auch Bibliotheken, hart am Wind des herrschenden Zeitgeschmacks zu segeln. Das behaupten wir jetzt einfach mal so, haben wir doch, um im Bild zu bleiben, den Rückenwind einiges positiven Feedbacks auf unserer Seite. Seit der im Februar erschienenen ersten Ausgabe 2017 präsentiert sich das bereits im zwölften Jahr […]

Volksbühne / Ansgar Koreng (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Volksb%C3%BChne%2C_Berlin-Mitte%2C_170122%2C_ako.jpg) - Nutzungsbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Berliner Theaterlandschaft im Wandel – Castorf und Peymann an der Staatsbibliothek

Das Berliner Theater befindet sich im Wandel. In diesen Tagen wird zum letzten Mal eine Inszenierung von Frank Castorf, der die Theaterlandschaft der Hauptstadt geprägt hat wie kaum ein zweiter, in der Volksbühne zu sehen sein. Die Zeichen stehen auf Abschied – das wird nicht nur durch die Abnahme des Schriftzuges OST auf dem Dach […]

Busch, Wilhelm: Bildergeschichten und Zeichnungen der Sammlung Wrede. Hannover: Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel, 1928. Signatur: 4° Nt 521/20. Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Buchpatenschaft für den Monat Juli

„Aber hier wie überhaupt, kommt es anders als man glaubt.“ Oder „Du ziehst mir nicht das Grüne an, das ich nun mal nicht leiden kann.“ Diese Verse aus „Plisch und Plum“ und „Die fromme Helene“ sind wie viele andere bekannte Reime in ungezählten Ausgaben von Wilhelm Buschs Bildergeschichten veröffentlicht. Für die Buchpatenschaft im Juli haben […]

Neuigkeiten zur nächsten Fahrradcodieraktion

Da unsere letzte Fahrradcodieraktion in der Potsdamer Straße so viel Zuspruch gefunden hat, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Angebot für unsere Leser*innen am Standort Unter den Linden zu wiederholen. Nach Einschätzung der Polizei Berlin ist eine sichere Stell- und Aktionsfläche im dortigen Bereich jedoch leider nicht realisierbar. Wir planen daher, Ihnen Im nächsten Frühjahr […]

Stimmen der Bibliothek: Kinder- und Jugendbuchabteilung

Warum ist es wichtig, Kinder- und Jugendbücher zu sammeln – nach welchen wissenschaftlichen Kriterien trifft man die Auswahl? Was können Forscher daraus gewinnen? Und wieso darf man diese Bestände nicht mit nach Hause ins Kinderzimmer nehmen?

Carola Pohlmann ist seit 1993 Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Gespräch mit Zora Steiner erzählt sie über die Bestände, Angebote und Besonderheiten der Abteilung.

Die Wichtigkeit von Illustrationen in Kinderbüchern wird thematisiert – dabei steht der Illustrator Carl Cneut („Der Goldene Käfig“) und seine Ausstellung im Haus Potsdamer Str. im Vordergrund. Anhand von Titeln wie die „Kleine Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen“ von den Gebrüdern Grimm (hier auch digital einsehbar) bekommen wir von Frau Pohlmann eine ungewöhnliche Sicht in die Welt der Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis heute.

Die Ausstellung „Der goldene Käfig. Prächtiges Federvieh des flämischen Bilderbuchkünstlers Carll Cneut“ lief vom 7.–17. September 2016 in der Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Strasse.