Vortrag von Friedrich C. Heller am 3.5.

Kinderbuch im Gespräch Mittwoch, 3. Mai 2017, 18 Uhr Eintritt frei Anmeldung bis zum 26. April 2017 unter: kinderbuchabt@sbb.spk-berlin.de Staatsbibliothek zu BerlinSimón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 3310785 Berlin

Werkstattgespräch zur Bürokratie und Verwaltung im Verlagsgewerbe am 2.5.

Wissenswerkstatt Bürokratie und Verwaltung im Verlagsgewerbe – vom handschriftlichen Verlegerbrief zum Formular Werkstattgespräch mit  Univ.-Prof. Dr. Christine Haug (Ludwig-Maximilians-Universität München) Dienstag, 02. Mai 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Die Führung eines im internationalen Markt aktiven Verlagshauses im 18. Jahrhundert stellten den Inhaber, […]

Wiedererwerbung der Druckausgabe der Dayak-Bibel von 1858

Ein Beitrag von Thoralf Hanstein. Im Februar 2017 konnte die Staatsbibliothek einen Kriegsverlust ersetzen, der auch in anderer Hinsicht den Bestand der Bibliothek bereichert. Alles begann 1840 mit der Reise von August Hardeland zu der bis dahin nur wenig erschlossenen „Ausseninsel“ Borneo, genauer zu den indigenen Stämmen der Ngaju-Dayak in Zentral-/Süd-Borneo. Niederländisch-Indien konzentrierte sich zu […]

Wissenswerkstatt-Workshops im Mai

In unserer Wissenswerkstatt vermitteln wir Ihnen elektronische Ressourcen oder Internetquellen zu Ihrem Fach, zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie schnell und treffsicher zu den gewünschten Suchergebnissen kommen, elektronische Texte oder Digitalisate finden und diese weiter verarbeiten können. Im Mai möchten wir Sie zu folgenden Workshops einladen:   Workshop Bitte Recht offen! – Open Access in […]

Buchpatenschaft für den Monat April

Johann Sebastian Bachs Choräle passen immer gut zu hohen christlichen Feiertagen. Daher haben wir als Patenschaft für den Monat April eine Partiturabschrift aus der Musikabteilung ausgesucht. Bach, Johann Sebastian (1685-1750): Sammelhandschrift mit Choralbearbeitungen (BWV 672-675, 677 u. 679) und Duetten (BWV 802-805) aus der Klavierübung 3. Teil. Abschrift von Gottfried Heinrich Moering (1747-1825) 36 S., […]

Kometen zwischen Wunderzeichen, Astrologie und Physik: Werkstattgespräch am 27.4.

Wissenswerkstatt Kometen zwischen Wunderzeichen, Astrologie und Physik. Zur Materialität von Wissenswandel in der Frühen Neuzeit Werkstattgespräch mit Doris Gruber (Graz/Wien – 2017 Stipendiatin im Stipendienprogramm der SPK und der Gerda Henkel Stiftung Wien) Donnerstag, 27. April 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden (Eingang Dorotheenstraße 27) Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung […]