Werkstattgespräch zur Neugestaltung der Lutherbibel am 7.2.

Wissenswerkstatt 95 Thesen zur Neugestaltung der Lutherbibel Werkstattgespräch mit Prof. Friedrich Forssman, Kassel / Fachhochschule Potsdam Dienstag 7. Februar 2017 18.15 Uhr Otto-Braun-Saal Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Zum Luther-Jubiläumsjahr 2017 erscheint eine Neuausgabe der Lutherbibel mit der ersten Neugestaltung seit 1982. Friedrich Forssman spricht über das ganze und die Details […]

Agrarminister Indiens zu Gast in der Orientabteilung

Überraschenden Besuch aus Indien erhielt die Orientabteilung der Staatsbibliothek am Nachmittag des 20. Januar. Der Agrarminister der Indischen Union, Shri Radha Mohan Singh,  wollte seinen Aufenthalt in Berlin auch dazu nutzen, um einen Eindruck von den Berliner Sanskrit-Handschriften zu gewinnen im Hinblick auf eine mögliche Kooperation im Bereich der Digitalisierung.  Anerkennend geäußert haben sich die […]

Meeresbuffet – Versorgung und Ernährung aus dem Meer

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017.   Bevor sich erste Menschen mit selbstgebauten Booten auf das Meer wagten, oder vom Ufer aus mit Netzen, Reusen oder Speeren Fischfang betrieben, sammelten sie bereits an Land gespülte Gegenstände aber auch Muscheln und andere Schalentiere. Erste Funde in Terra Amata nahe Nizza konnten Archäologen auf […]

Slavistik-Portal im neuen Design online

Seit Anfang Januar 2017 präsentiert sich das Slavistik-Portal im neuen, responsiven Design, das vor allem für die Recherche mit mobilen Geräten und Browsern aller Art optimiert ist. Gleichzeitig wurde das Portal auch für die Arbeit mit herkömmlichen Desktop-PCs verbessert und übersichtlicher gestaltet. Das Slavistik-Portal ist aus dem Projekt „Virtuelle Fachbibliothek Slavistik“ hervorgegangen, das ab 2005 […]

Political agency through representation: Emperor William I as monarchical political actor

Gastbeitrag von Frederik Frank Sterkenburgh, The University of Warwick Scholarly literature with regard to German Emperor William I shows an important discrepancy. On the one hand, William is considered politically feeble because of his chancellor Otto von Bismarck’s overbearing personality. According to this point of view, he grew, from 1871, an imperial figurehead, albeit an […]

Acht Lieder – die Geburt des evangelischen Kirchengesangbuchs

Das Achtliederbuch und weitere frühe Gesangbuchdrucke der Reformationszeit in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Martin Luthers Lieder wurden zunächst als Flugblätter verbreitet, um die neuen Lehren schnell bekannt zu machen. Doch schon 1524 erschienen mit dem Achtliederbuch, dem Erfurter Enchiridion und dem mehrstimmigen Gesangbüchlein Johann Walters gleich drei verschiedene Sammlungen seiner und anderer […]