Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham

Inkunabel mit frühen eigenhändigen Randbemerkungen Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Falk Eisermann. „Wenn einer und er entleiht ein Buch von einer Bibliothek, sagen wir den Marx: Was will er dann lesen? Dann will er den Marx lesen. Wen aber will er mitnichten lesen? Den Herrn Posauke will […]

Nur in Berlin: Die einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesen-Drucken von 1517

„BIBEL – THESEN – PROPAGANDA. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ Daten zur Ausstellung 3. Februar – 2. April 2017 + zum Evangelischen Kirchentag 24. – 28. Mai 2017 dienstags-samstags 11-19 Uhr, sonntags 13-18 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum, 10785 Berlin freier Eintritt Katalog 20 €, original […]

„Mit herzlichen Grüßen, Ihr Wilhelm Furtwängler“

Die Musikabteilung konnte jüngst über ein Berliner Antiquariat eine wichtige Ergänzung zum Nachlass des Dirigenten Wilhelm Furtwängler (1886-1954) erwerben: es handelt sich um den wohl vollständigen Briefwechsel Furtwänglers mit dem Verleger Fritz Oeser (1911-1982) vom Brucknerverlag Wiesbaden. Dabei tauschen sich die Briefpartner hauptsächlich über die Revisionen an der 2. Sinfonie in e-Moll (WF 119) sowie […]

Werkstattgespräch zu Sigmund Freud mit Prof. Dr. Peter-André Alt am 14.2.

Wissenswerkstatt Sigmund Freud – Der Arzt der Moderne Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin Dienstag 14. Februar 2017 18.15 Uhr Simón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Kaum jemand hat ein ganzes Zeitalter durch sein Denken so tiefgreifend verändert wie Sigmund Freud. Nach Freud träumen und lieben, […]

Bibel – Thesen – Propaganda: Die Reformation erzählt in 95 Objekten – Ausstellung vom 3.2.-2.4.2017 anlässlich des Luther-Jahres

Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten Die Staatsbibliothek feiert 500 Jahre Reformation 3. Februar bis 2. April 2017 Staatsbibliothek zu BerlinDietrich-Bonhoeffer-SaalHaus Potsdamer Straße 33 am Kulturforum10785 Berlin Dienstag bis Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr Eintritt frei FINISSAGE am Sonntag, 2. April 2017 15.00 Uhr:Führungen durch die Ausstellung 14.00 und 16.30 Uhr:„Frische teutsche Liedlein“ – […]

Außer Thesen nichts gewesen – Sonderöffnung unserer Luther-Ausstellung am 7. Februar 2017

Am 7. Februar 2017 laden wir Sie herzlich ein zu einem langen Abend der Thesen – der insgesamt 380 Thesen, um genau zu sein. Denn anlässlich des Vortrags des bekannten Buchgestalters Friedrich Forssman im Rahmen unserer gemeinsam mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Potsdam organisierten Vortragsreihe Die Materialität von […]