Geschenkt: Vorlass des Kinderbuchforschers Künnemann

Vor kurzem erhielt die Kinder- und Jugendbuchabteilung ein schönes Geschenk: den umfangreichen Vorlass des 1929 geborenen Kinderbuchforschers, Kritikers und Übersetzers Horst Künnemann. Der in Hamburg lebende Wissenschaftler ist seit dem Jahr 2000 als Honorarprofessor an der Carl-von Ossietzky-Universität in Oldenburg tätig und lehrt dort am Fachbereich für Ästhetik und Visuelle Kommunikation. Der Vorlass enthält bisher unveröffentlichte wissenschaftliche […]

SRU: Dokumentation der Schnittstelle

Für die Search/Retrieve via URL (SRU) Schnittstelle der ZDB steht Ihnen jetzt eine Dokumentation zur Verfügung. Die ZDB SRU-Schnittstelle kann sowohl für die Daten des ZDB-OPAC als auch für die der ZDB-Bibliotheksdatei/ISIL- & Sigel-Verzeichnis genutzt werden. SRU soll langfristig für die ZDB die Nutzung des Z39.50 Protokolls ersetzen.

Führungen und Blicke hinter die Kulissen

Nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Historikertages sind herzlich zu den Führungen durch die beiden Häuser der Staatsbibliothek eingeladen. Die Termine im einzelnen: Haus Potsdamer Straße: Mittwoch, 29. September, 10.00-11.30 Uhr Das Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin Donnerstag, 30. September, 10.00-11.30 Uhr Das Haus Potsdamer Straße der Staatsbibliothek zu Berlin Treffpunkt in […]

Aktualisiert: ZDB Bestandsschulung am 6./7.10.2010

Für folgende Schulung muss ein neuer Termin gefunden werden: ZDB-Bestandsschulung in Berlin (Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße) Inhalt Einführung WinIBW, Datenformat, Schwerpunkt Bestandsdatenbearbeitung, Geschäftsgänge (Mailboxverfahren, Gravierende Korrekturen GravKorr, Titel-Umlenkungen) Zielgruppe Mitarbeiter(innen) indirekt meldender Bibliotheken, die ihre Bestandsdaten selbständig in der ZDB bearbeiten wollen Kosten Die Schulung ist kostenfrei, Fahrt- u. Übernachtungskosten sind selbst zu […]

Heinrich Dathe (1910-1991): Zum 100. Geburtstag des leidenschaftlichen Tiergärtners am 5. November 2010

Öffentliches wissenschaftliches Symposium zum 100. Geburtstag Die Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie e. V. und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz veranstalten in Kooperation mit dem Tierpark Berlin und der Fördergemeinschaft von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. und der Natur und Text in Brandenburg GmbH ein wissenschaftliches Symposium, welches die […]

Dauerausstellung nach Sanierung seit dem 27. Oktober 2010 wieder geöffnet: Die Familie um Felix

Der Name Mendelssohn verbindet sich im heutigen Bewusstsein vor allem mit zwei Persönlichkeiten: dem Philosophen Moses Mendelssohn und seinem Enkel, dem Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Indes erschöpft sich die historische Bedeutung der Familie Mendelssohn keineswegs auf diese beiden noch heute Weltberühmten: Vielmehr haben Nachfahren Moses Mendelssohns über Generationen hinweg als Kaufleute und Bankiers, Künstler und […]