Robert Schumann-Ausstellung

Aus ihrem Schatz an 43 Musikautographen von Robert Schumann (1810-1856) stellt die Staatsbibliothek zu Berlin vier Tage lang 20 Pretiosen aus: Dabei sind die Partituren zur Sinfonie Nr. 3 (die „Rheinische“) und zur Sinfonie Nr. 4, das Violinkonzert, die Oratorien „Szenen aus Goethe’s Faust“ und „Das Paradies und die Peri“, auch die Vertonung des Eichendorff-Gedichts […]

Tübinger Wissenschaftsverlag Mohr Siebeck schenkte Verlagsarchiv

175 Jahre deutscher Verlags- und Wissenschaftsgeschichte – von 1801 bis 1975 – sind in den 1.181 Kartons enthalten, die heute der Staatsbibliothek zu Berlin geschenkt wurden. Georg Siebeck, Eigentümer des Tübinger Wissenschaftsverlags Mohr Siebeck, übereignete der Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, ein umfangreiches Archiv, das die Geschichte eines in seiner Tradition ungebrochenen Verlags dokumentiert und […]

Die Kriegssammlungen der Staatsbibliothek

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die Kriegssamlungen (1870/71, 1914 und 1939) der Staatsbibliothek, deren Geschichte, Umfang, Inhalt und Erschließung. Im Mittelpunkt steht die Präsentation ausgewählter und seltener Bände. Außerdem wird die Systematik des Alten Realkataloges (ARK) vorgestellt, deren online-Version ein schnelles Auffinden und Bestellen der Bände ermöglicht. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird […]

www.bach-digital.de ist freigeschaltet

www.bach-digital.de führt die verstreut aufbewahrten musikalischen Autographe Johann Sebastian Bachs, seine Abschriften von Werken anderer Komponisten sowie für Bach hergestellte Aufführungsstimmen zum ersten Mal virtuell zusammen. Die Webseite www.bach-digital.de eröffnet einen neuen und umfassenden Zugang zum reichen musikalischen Erbe Johann Sebastian Bachs. Die meisten Werkautographe und Originalstimmen – insgesamt über 90% der gesamten Überlieferung – […]

Ausstellungseröffnung „Robert Schumann zwischen Wort und Ton“ mit Konzert am 15. Juni anlässlich seines 200. Geburtstags

PRESSEMITTEILUNG ZUR AUSSTELLUNG  Ausstellungseröffnung mit Konzert Dienstag, 15. Juni 201018.30 Uhr Staatsbibliothek zu BerlinOtto-Braun-SaalPotsdamer Straße 3310785 Berlin BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin Zur AusstellungDr. Martina RebmannLeiterin der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin KonzertRainer  Scheerer, Bassbariton und Anita Keller, Klavier mit dem Zyklus "Liederkreis op. 39" um Anmeldung wird gebeten: öffentlichkeitsarbeit@sbb.spk-berlin.de weitere Informationen zur Ausstellung

Vom 7. bis 11. Juni 2010: Ausstellung „Belle Vue auf die Welt“

Die Kartensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin trug in den 150 Jahren ihres Bestehens aus 500 Jahre Kartographie über 1 Million Karten, 32.400 Atlanten, 500 Globen, 154.000 topographische Ansichten und 2.500 kartographische CD-ROMs aus und über alle Regionen der Erde und des Weltraums zusammen. In der Ausstellung sind unter den gezeigten acht Globen, sechs Atlanten und […]