Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3167 Suchergebnisse für: 10 1

3109

Exotische Typen: Buchdruck im Orient — Orient im Buchdruck im April 2006

Dem Besucher präsentieren sich in einem Zeitbogen hebräische Inkunabeln des ausgehenden 15. Jahrhunderts, reich verzierte armenische Lektionsbücher bis hin zu ersten osmanischen Drucken des frühen 18. Jahrhunderts. Die Vielfalt des Buchdrucks lernt der Betrachter darüber hinaus in außergewöhnlich illustrierten persischen Lithographiedrucken, in farbreichen islamischen Bucheinbänden sowie anhand eines Prachtkorans kennen. Okzident und Orient – dies […]

3110

Erster Europäischer Kongress großer Bibliotheken und Archive in Leipzig „Schriftliches Kulturerbe erhalten – eine nationale Aufgabe im europäischen Rahmen“

Vom 13. bis 15. März kommen in Leipzig über 100 Wissenschaftler, Bibliothekare und Archivare aus 15 Ländern zusammen, um Fragen der Sicherung und des dauerhaften Erhalts schriftlicher Kulturgüter zu erörtern. Dabei wird zum ersten Mal eine europäische Perspektive eingenommen: Die rund 40 deutschen Fachvertreter beraten gemeinsam mit ihren Fachkollegen aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten Strategien und […]

3111

Literatur im Foyer: Dietrich Bonhoeffer zum 100. Geburtstag am 4. Februar 2006

Aus Anlass des 100. Geburtstags Dietrich Bonhoeffers zeigt die Staatsbibliothek am am 3. und 4. Februar innerhalb der Reihe "Literatur im Foyer" eine Auswahl aus den wichtigsten Manuskripten, Briefe und Photos aus dem Nachlass Bonhoeffers. Das Manuskript eines Rundfunkvortrages, in welchem Bonhoeffer bereits kurz nach der Machtergreifung Hitlers vor den Folgen des "Führerkultes" warnt, zählt […]

3112

Zweitägige Ausstellung zum 100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffers

Der Geburtstag Dietrich Bonhoeffers jährt sich am 4. Februar 2006 zum 100. Mal. Aus seinem Nachlass präsentiert die Staatsbibliothek am Freitag/Samstag, 3./4. Februar zu Leben und Werk des Theologen eine Auswahl an Manuskripten, Briefen und Photos. Der Nachlass konnte im Jahr 1996 erworben werden. Dietrich Bonhoeffer war einer der großen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er […]

3113

Religiöses Schrifttum in Bulgarien – Ausstellung verlängert bis zum 7. Januar 2006

Religiöses Schrifttum in Bulgarien Die Alphabetisierung der Bulgaren geht auf die beiden Slawenapostel Kyrill und Methodius zurück, die im neunten Jahrhundert gewirkt haben. Sowohl die Bulgaren als auch die Makedonen erheben Anspruch auf die beiden, aber es gibt keinen Hinweis, zu welcher Nation sich die Apostel zugehörig fühlten. Sie waren jedenfalls aus der Gegend von […]

3114

Oswin Volkamer – Ein Meister des Kupferstichs im Dezember 2005

Oswin Volkamer, geboren 1930 in Helmsgrün, Kreis Lobenstein, Thüringen, ist einer der wenigen international bekannten zeitgenössischen Künstler, die den traditionellen Kupferstich pflegen und ihn auf dem Gebiet des Exlibris und der Kleingrafik, wie Neujahrswünsche, Stadtansichten, Porträts, für ein breiteres Publikum anwenden. Volkamer hat seit 1960 an die 300 Exlibris, über 40 Porträts und über 100 […]