Das goldene Königsbuch der Ostfranken – Der Berliner „Psalter Ludwigs des Deutschen“
Der „Psalter Ludwigs des Deutschen“ (Ms. theol. lat. fol. 58) zählt zu den bedeutendsten Handschriften der Karolingerzeit. Seit dem 17. Jahrhundert befindet er sich in Berlin. Bereits in der barocken „Wunderkammer“ im Stadtschloss zählte der wertvolle Codex mit seinem goldenen Buchschmuck zu den Glanzstücken der Kurfürstlichen Bibliothek.

(c) Jürgen Geiß-Wunderlich
Sabine Kaiser, Osteuropa-Abteilung, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Foto: Florian Profitlich
Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, Lizenz CC BY-SA-NB
Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica. © Lake County Discovery Museum / Universal Images Group / Rights Managed