Beiträge

Allensteiner Kreisblatt, Jahrgang 1868/1869, Bibliothekssignatur: Ztg 633; Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin-PK.

Buchpatenschaft für den Monat September

Die Buchpatenschaft für den Monat September ist der einzige in Deutschland erhaltene Band des Allensteiner Kreis=Blatt aus dem Jahr 1868/69. Am Sonnabend, 1. August 1868  ist hier zu lesen:  „Derjenige, welcher Reib= oder Streichhölzer, Phosphor, Pyropapier, Aether, Photogen, Petroleum oder andere leicht entzündliche Gegenstände, oder ätzende Flüssigkeiten unter unrichtiger Deklaration oder mit Verschweigung des Inhalts der […]

Nochmal Bibel – Thesen – Propaganda: Ihre Spenden retten Kulturgut

Viele Besucherinnen und Besucher unserer Reformationsausstellung haben Geld in die dort aufgestellte Spendenbox gesteckt: Was ist daraus geworden? Ein Beitrag von Friederike Willasch. Unsere erfolgreiche Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ hat noch eine sehr positive Nachwirkung: Dank Ihrer Unterstützung können nun dringliche Restaurierungsfälle in der Abteilung Historische Drucke […]

Internationale Konferenz DCH 2017 vom 30.8.-1.9.

Interdisziplinäre Konferenz über die digitale Transformation des kulturellen Erbes vom 30. August bis 1. September 2017 Nach 2015 findet die Interdisciplinary Conference on Digital Cultural Heritage wiederum in den Veranstaltungsräumen der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Sie wird in enger Kooperation der Kartenabteilung mit CODATA Germany und weiteren Partnern aus der Kartographie durchgeführt. Die digitale Transformation […]

Ausschnitt: Isshin Sūden (1569-1633), [Karasumaru Mitsuhiro (1579-1638)]: 寛永行幸記 (Kan'ei gyōkōki) – Aufzeichnungen über den Kaiserbesuch in der Kan'ei-[Ära] - nach 1626 [vor 1650]; Signatur: 562170 ROA. Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 Staatsbibliothek zu Berlin-PK

Buchpatenschaft für den Monat Juni

Sommerzeit ist Reisezeit. Fernweh, Neugierde und auch Lust auf Entdeckungen führen in die Ostasienabteilung für die Buchpatenschaft im Juni. Ausgewählt haben wir ein seltenes Beispiel einer gedruckten Querrolle, die anschließend handkoloriert wurde. Isshin Sūden (1569-1633), [Karasumaru Mitsuhiro (1579-1638)]: 寛永行幸記 (Kan’ei gyōkōki) – Aufzeichnungen über den Kaiserbesuch in der Kan’ei-[Ära] – nach 1626 [vor 1650]. Querrolle: […]

Weiterlesen

Nicht verpassen! Noch einmal sind die 95 Objekte zur Reformationsgeschichte zu sehen. Unsere erfolgreiche Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ wird als eines der Highlights im Regionalen Kulturprogramm zum Evangelischen Kirchentag erneut gezeigt. Und am Himmelfahrtstag gibt es dazu noch ein Sonderprogramm: „Trommeln für die Reformation“.   Wann? 24. […]

Badefreuden in der Straße von Gibraltar oder: Der Kaiser im Krebsgang

Das „Nonplusultra“ und der krönende Abschluss unseres Ausstellungs-Blogs: Das in unserer Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ gezeigte Flugblatt gegen Karl V. wird enträtselt! Ein Beitrag von Christiane Caemmerer. Vorarbeiten: Eddie Zuber. Typ(en)beratung: Oliver Duntze. Kaiser-Bashing in Wort und Bild Der kolorierte Holzschnitt des Flugblattes (unser Beitragsbild) gestaltet das persönliche Wappen Kaiser Karls V. (1500-1558) zur […]