• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

CC0 Public Domain
Armin Talke

Licht und Schatten: Wissenschaftliches Publizieren und die Bildrechte

22.03.2016/0 Kommentare/in Veranstaltungen, Wissen/von Armin Talke

Wer promoviert und publiziert, kommt oft nicht ohne Abbildungen aus. Nach den Nachrichten über Plagiat-Skandale, Abmahnwellen und andere (Urheber-)Rechtsprobleme sind AutorInnen verständlicherweise vorsichtig geworden. Die Fragen, die sich vor der Nutzung von Bildern stellen, sind manchmal einfach, aber oft nur schwierig zu beantworten. In unseren „Bildrechte„-Workshops, zu denen wir gemeinsam mit der Mediathek des Instituts für […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/shadow-play-739796_1920.jpg 1279 1920 Armin Talke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Armin Talke2016-03-22 17:48:122016-03-22 17:49:23Licht und Schatten: Wissenschaftliches Publizieren und die Bildrechte
Christina Schmitz

New Urbanism: bei uns, nebenan und vor der Haustür

19.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Am heutigen Samstag, 19. März, verleiht die Notre Dame School of Architecture (Indiana, USA) in einer ganztägigen Zeremonie zum 14. Mal den renommierten Richard H. Driehaus-Preis, den international wichtigsten Preis für Traditionelle Architektur und Neuen Urbanismus. Preisträger der mit 200.000 US-Dollar dotierten Auszeichnung ist in diesem Jahr Scott Merrill, Gründer und Chefdesigner des US-amerikanischen Architekturbüros […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Saudi_Arabia_Housing_Blog.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2016-03-19 10:00:122016-03-21 11:02:08New Urbanism: bei uns, nebenan und vor der Haustür
Christian Mathieu

Bibliotheksräume – real & digital: Unsere Beiträge zum 6. Leipziger Bibliothekskongress

14.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Von heute bis einschließlich Donnerstag veranstaltet Bibliothek und Information Deutschland – also die Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheks- und Informationsverbände – den 6. Leipziger Bibliothekskongress. Es versteht sich, dass auch wir bei dieser im Dreijahresturnus stattfindenden größten bibliothekarischen Fortbildungsveranstaltung in Deutschland mit den folgenden Vorträgen zum Tagungsthema Bibliotheksräume – real und digital mit von der Partie sind: […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BID16_Briefaufkleber.jpg 472 708 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-03-14 14:07:272016-03-14 14:07:27Bibliotheksräume – real & digital: Unsere Beiträge zum 6. Leipziger Bibliothekskongress
SBB Blog-Redaktion

Frühling – Zeit für Entdeckungen: Britannica ImageQuest

11.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! (Er ist’s von Eduard Mörike) Sie sind auf der Suche nach stimmungsvollen Blumenbildern? Wollten Sie schon immer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/167_4010848-W.jpg 533 800 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-11 08:00:552016-03-17 12:14:48Frühling – Zeit für Entdeckungen: Britannica ImageQuest
SBB Blog-Redaktion

Wieder Kuben in Guben

08.03.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Die „Urvilla der Moderne“ des großen Architekten Mies van der Rohe in Guben/Gubin soll wiederauferstehen. Eine Tagung und eine Ausstellung in der Staatsbibliothek geben am 11. März 2016 den Startschuss für das Rekonstruktionsvorhaben. Mies, Mies, immer nur Mies. Direkt neben der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum wird bei einer Tagung am 11. März 2016 eine weitere […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VillaWolfBlogNeu.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-08 12:45:302016-03-10 09:47:01Wieder Kuben in Guben
Seite 109 von 119«‹107108109110111›»

Kommentare:

  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
  • Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen