• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Bildausschnitt: Publicity shot of Sun Ra, 1973. Distributed by Impulse! Records and ABC/Dunhill Records. Photographer uncredited. Public domain.
Michael Bucher

Space is the Place

27.12.2023/2 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Michael Bucher

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Das Universum und die US-Amerikanische Literatur In den USA, dem Land, dass die ersten, und bislang auch einzigen, Menschen auf den Mond geschickt hat, nimmt das Universum eine ungemein produktive Stellung im kollektiven Imaginären ein.[1] Das hat auch mit den spektakulären Erfolgen der US-Raumfahrt zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Amerikanistik.jpg 475 845 Michael Bucher https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Bucher2023-12-27 10:00:242023-12-19 16:42:10Space is the Place
Bildausschnitt: "Seifenbläser" von Jean-Baptiste Siméon Chardin (1699-17779). Wikimedia Commons (public domain)K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Blog_News_FB\Blogreihe_Universum\Beitraege\Philosophie
Cornelia Kosmol

Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung

20.12.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Cornelia Kosmol

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 „Da aber die Gestalt des ganzen Universums höchst vollkommen ist, entworfen vom weisesten Schöpfer, so geschieht in der Welt nichts, ohne dass sich irgendwie eine Maximums- oder Minimumsregel zeigt.“ Der größte Mathematiker des 18. Jahrhunderts, Leonard Euler, war davon überzeugt, dass hinter jedem Phänomen unseres […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Philosophie.jpg 475 845 Cornelia Kosmol https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Cornelia Kosmol2023-12-20 20:33:512023-12-20 20:33:51Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung
SBB-PK: Sachau 304-2, section of folio 89r. - Public DomainPublic Domain
Susanne Henschel

Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin

19.12.2023/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Mehmet Ali Doğan The Sachau manuscript numbered 304  has 195 leaves. The work is written in two columns in the Estrangelo script. Its beginning and end are destroyed due to a fire. The upper parts of the pages are especially damaged. The manuscript is preserved in the Staatsbibliothek zu Berlin (Berlin State Library), and […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Dogan-Intro.jpg 705 1224 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-12-19 11:10:152023-12-19 17:45:09Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin
Bildausschnitt: Asmara Supi. 1884. Ms. or. oct. 4033 SBB-PK
Tristan Hinkel

Astronomie und Astrologie in Südostasien

14.12.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Tristan Hinkel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Der beobachtende Blick zum nächtlichen Himmel ist vermutlich so alt wie die Menschheitsgeschichte. Astronomie ermöglichte die Feststellung periodischer Zeiträume in Kalendersystemen und damit letztendlich auch eine weitgehend verlässliche Vorhersage wiederkehrender Ereignisse wie etwa den Beginn der für die Landwirtschaft im alten Ägypten so wichtigen Nilflut. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Suedostasien.jpg 475 845 Tristan Hinkel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Tristan Hinkel2023-12-14 17:21:552023-12-14 17:21:55Astronomie und Astrologie in Südostasien
Nicole Eichenberger

Die Staatsbibliothek als Mitmach-Raum – ein neues Projekt zur explorativen Erforschung hybrider Kulturdatenlabore

28.11.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Nicole Eichenberger

Die digitale Transformation der Gesellschaft, Initiativen zur freien Zugänglichmachung von wissenschaftlichen Publikationen und digitalisiertem Kulturerbe (Open Access bzw. Open Science) sowie neuartige Formen des Arbeitens und Lernens (New Work) prägen nicht nur Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, sondern haben auch größte Auswirkungen auf die Rolle von Bibliotheken innerhalb des gesellschaftlichen Gesamtgefüges. Neben das klassische Selbstverständnis von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/LabBildklein_2.png 900 1600 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2023-11-28 15:56:322023-11-28 15:56:32Die Staatsbibliothek als Mitmach-Raum – ein neues Projekt zur explorativen Erforschung hybrider Kulturdatenlabore
Seite 16 von 119«‹1415161718›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen