• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Martina Rebmann

Gipfeltreffen – im Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin

06.09.2023/0 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Martina Rebmann

Nachlässe stellen Bibliotheken oft vor große Herausforderungen. Denn häufig wird dabei nicht nur Material übergeben, das gewöhnlich in einer Bibliothek verwaltet wird, also Papiere, Noten, Fotos, Bücher und Tonträger, Objekte, mit denen wir uns auf vertrautem Gebiet bewegen. Manche Nachlässe fordern uns mit ihrer Materialvielfalt heraus, sei es, dass wir für ein Stück eine besondere […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/04_393-scaled.jpg 1753 2560 Martina Rebmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martina Rebmann2023-09-06 14:07:012023-09-06 14:07:01Gipfeltreffen – im Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin
Zeitreihen 1822/1911/2015
Wolfgang Crom

Paradiesische Zeit(reihen): Der neue Blog der Kartenabteilung und des FID Karten

21.08.2023/1 Kommentar/in Foyer, Karten, SBB-Startseite, Wissen/von Wolfgang Crom

Das kleine, grau hinterlegte Logo eines Globus weist auf den neu eingerichteten Blog im Netzwerk der Stabi hin: KARTEN Aktuelles aus der Kartenabteilung und des FID Karten. Er ist schon gut angefüllt, denn die bereits vorhandenen Beiträge aus der Kartenabteilung und weitere kartenrelevante Themen sind dort zusammengeführt worden. Nun wünschen wir uns, dass wir Sie, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SBB_BLOGBILD_Zeitreihen_Crom_final.jpg 1133 2009 Wolfgang Crom https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Wolfgang Crom2023-08-21 18:28:272023-08-22 14:18:25Paradiesische Zeit(reihen): Der neue Blog der Kartenabteilung und des FID Karten
Dantes Blicke ins Universum. Ausschnitte: Divine Comedy, italienische Handschrift 1320-1350, British Library, Egerton 943, 172.
SBB Blog-Redaktion

Dantes Blicke ins Universum: Dichtung um 1300

16.08.2023/2 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 von Laetitia Rimpau (Bergische Universität Wuppertal) Das Ergriffensein, der Mond ist eine Welt Das Thema des Wissenschaftsjahres 2023 lautet „Unser Universum“. Mein Universum? Unvergesslich ist mir eine Lesung in der historischen Sternwarte Frankfurt. Zuerst hörten wir in der Kuppel Victor Hugos literarische Erkundungen einer Mondoberfläche […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Dante.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2023-08-16 08:54:142023-08-18 11:46:59Dantes Blicke ins Universum: Dichtung um 1300
Susanne Henschel

Auch 2024 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!

15.08.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Susanne Henschel

Wie in jedem Jahr endet am 30. September die Bewerbungsfrist für unser Stipendium, das im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Durchführung von Forschungsarbeiten an der Staatsbibliothek zu Berlin für das Folgejahr vergeben wird. Wer im Laufe des Jahres 2023 bei uns zu Gast ist, zeigt diese Übersicht. Es werden also 8 Forschende mit unserem […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2023-Stipendienprogramm_Blog.png 1080 1921 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-08-15 15:58:282023-08-15 15:58:28Auch 2024 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!
Cornelia Koch

FID FOR USE – Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten

11.08.2023/0 Kommentare/in Foyer, Karten, SBB-Startseite, Wissen/von Cornelia Koch

Ein Beitrag von Wolfgang Crom und Cornelia Koch Wer Karten liebt, sie als Forschungsgegenstand betrachtet oder mit ihnen Vergangenheit oder Zukunftsszenenarien ergründen möchte, der findet im Kartenlesesaal der Staatsbibliothek – im Haus Unter den Linden – einen außerordentlichen Platz. Hier kann aus dem Präsenzbestand von über 1,2 Millionen analogen und 250.000 digitalen  Karten geschöpft werden: […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_BLOG_FID_Schrift1-scaled.jpg 1441 2560 Cornelia Koch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Cornelia Koch2023-08-11 13:04:222023-08-18 10:48:26FID FOR USE – Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten
Seite 16 von 115«‹1415161718›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen