• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

John Woitkowitz

Call for Papers: Colonial Contexts in Libraries – Workshop at SBB in November 2023

08.05.2023/0 Kommentare/in Wissen/von John Woitkowitz

The colonial past is increasingly the subject of public debate. Cultural heritage institutions bear a special responsibility, and museums in particular have already begun to reflect critically on their colonial entanglements and to investigate their colonial legacies. Provenance research and restitution debates have contributed to this. So far, libraries have played a marginal role in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/in_context-logo-leitfaden.png 810 1440 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-05-08 16:12:262023-05-08 16:12:26Call for Papers: Colonial Contexts in Libraries – Workshop at SBB in November 2023
John Woitkowitz

Call for Papers: Koloniale Kontexte in Bibliotheken – Workshop an der SBB im November 2023

08.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von John Woitkowitz

Die koloniale Vergangenheit wird zunehmend öffentlich diskutiert. Kulturerbe-Einrichtungen tragen eine besondere Verantwortung und vor allem Museen haben bereits damit begonnen, ihre kolonialen Verstrickungen kritisch zu reflektieren und Nachwirkungen bis heute zu untersuchen. Provenienzforschung und Restitutionsdebatten haben hierzu beigetragen. Bibliotheken spielen in der aktuellen Debatte derzeit kaum eine Rolle, obwohl mit der in den meisten offiziellen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/in_context-logo-leitfaden.png 810 1440 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-05-08 16:12:012023-05-08 16:12:01Call for Papers: Koloniale Kontexte in Bibliotheken – Workshop an der SBB im November 2023
Olfers, Marie von: Klein Nix, 1895; Illustration from p. 2. - Staatsbibliothek zu Berlin - PK, Signatur: 53 BA 501080 RPublic Domain
Susanne Henschel

On Excavating Monsters

08.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Rebecca Steele The existence of monsters as cultural embodiments of the unknown in the Middle Ages, before modern scientific advancements were able to explain natural phenomena, is unsurprising. But what do monsters say about identity formation and how the world can and should be understood after the Enlightenment, a supposed age of […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Intro-Bild.jpg 342 640 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-05-08 13:57:352023-05-08 14:16:01On Excavating Monsters
Daniel Georg Morhof, Polyhistor (Lübeck: Peter Böckmann, 1708); Berlin, SBB-PK: Bibl. Diez qu. 2256
SBB Blog-Redaktion

Annotiertes Wissen: Lehrbücher und die Vermittlung von Information in der Aufklärung

03.05.2023/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Gastbeitrag von Philippe Bernhard Schmid Am Gymnasium hatten wir von unserem Chemielehrer einen eigenartigen Auftrag erhalten: Wir sollten, nachdem wir ein Experiment durchgeführt hatten, die chemischen Formeln in Wikipedia recherchieren und gegebenenfalls korrigieren. Dazu hatten wir die entsprechenden Einträge auf der Website mit den einschlägigen universitären Lehrbüchern der organischen Chemie verglichen, die uns der Lehrer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/1_Blog.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2023-05-03 15:03:152023-06-23 13:46:21Annotiertes Wissen: Lehrbücher und die Vermittlung von Information in der Aufklärung
Pia Beckmann

Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi

23.04.2023/0 Kommentare/in Ausbildung, Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Pia Beckmann

„Eines hilft immer: Lesen.“ (K. Wagenbach) – wer unseren Stabi Standort an der Potsdamer Straße schon einmal besucht hat, wird den Schriftzug direkt beim Betreten des Foyers vielleicht schon einmal entdeckt haben. Wer lesen möchte, braucht aber natürlich ein Buch – damit Sie in der Stabi immer das passende Werk zur Hand haben und auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_20230314_133011-002-scaled.jpg 2560 1916 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-04-23 09:30:502023-04-24 07:53:23Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi
Seite 21 von 115«‹1920212223›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen