• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

John Woitkowitz

Digitalisierung im Zeichen der CARE-Grundsätze

30.03.2023/0 Kommentare/in Wissen/von John Woitkowitz

Die Digitalisierung von historischen Quellen in Kulturerbeeinrichtungen fällt in eine Zeit, in der Bibliotheken und Museen zunehmend über ihre koloniale Vergangenheit reflektieren. Die Überschneidung dieser Bereiche wirft wichtige Fragen zu den historischen und ethischen Dimensionen der Digitalisierung von historischen Quellen auf. Während internationale Gremien Richtlinien zur Umsetzung von Prinzipien und Standards für die Digitalisierung entwickeln, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/banner_rot_untenlinksEN_mitJSON.jpg 1266 2250 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-03-30 13:13:412023-03-30 13:13:41Digitalisierung im Zeichen der CARE-Grundsätze
John Woitkowitz

Going Digital in a CAREful Age

30.03.2023/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von John Woitkowitz

The digitization of historical material at information and cultural heritage institutions is taking place as histories of colonialism increasingly take center stage in the ways libraries and museums reconsider their own past. The intersection of these fields raises important questions about the historical and ethical dimensions of digitizing historical material today. As international bodies develop […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/banner_rot_untenlinksEN_mitJSON.jpg 1266 2250 John Woitkowitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png John Woitkowitz2023-03-30 13:13:242023-03-30 13:13:24Going Digital in a CAREful Age
Nicole Eichenberger

Vom Bach-Raum zum Mach-Raum

29.03.2023/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Nicole Eichenberger

  Studierende entwickeln neue Raumkonzepte für die Stabi Die Bibliothek als Ort für Bildung und Austausch – diesem Thema widmet sich im Sommersemester 2023 eine Seminargruppe von Studierenden der Innenarchitektur der Hochschule Coburg. Unter der Leitung von Prof. Mark Phillips setzt sich die Seminargruppe in den kommenden Monaten mit Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MachRaum4.png 1400 2489 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2023-03-29 08:30:532024-01-12 15:27:15Vom Bach-Raum zum Mach-Raum
Magazinbestand - Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Lizenz: CC-BY-NC-SA
Susanne Maier

Open-Access-Freikäufe der Staatsbibliothek zu Berlin für das Jahr 2023

28.03.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Susanne Maier

Die Staatsbibliothek zu Berlin beteiligt sich für das Jahr 2023 wieder als Sponsor an der Open-Access-Transformation im Rahmen von verschiedenen Crowdfunding-Initiativen und unterstützt somit das Ziel des freien Zugriffs auf akademische Publikationen. Was bedeutet Open-Access-Transformation und welche Rolle spielt die Staatsbibliothek zu Berlin dabei? Als Open-Access-Transformation bezeichnet man den Prozess, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse frei […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_20160722_103149-scaled.jpg 1920 2560 Susanne Maier https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Maier2023-03-28 15:05:282023-06-12 11:46:33Open-Access-Freikäufe der Staatsbibliothek zu Berlin für das Jahr 2023
Christian Mathieu

100 Jahre Privatdrucke & Kalender der H. Berthold AG

24.03.2023/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Ein Gastbeitrag von Kerstin Wallbach, Marcel Ruhl (Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin) und Dr. Dan Reynolds (Hochschule Niederrhein), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres gemeinsamen digiS-Digitalisierungsprojekts Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Ein großer Teil der im […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Kalender.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2023-03-24 09:17:322023-03-24 09:18:18100 Jahre Privatdrucke & Kalender der H. Berthold AG
Seite 21 von 114«‹1920212223›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen