• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Garden in England, Painting by Aron. Photo. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © akg Images / Universal Images Group / Rights ManagedGarden in England, Painting by Aron. Photo. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © akg Images / Universal Images Group / Rights Managed
Belinda Jopp

Digitale Lektüretipps 45: Was geht ab im Grünen? Oder: ab ins Grüne!

24.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Belinda Jopp

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Endlich dürfen wir wieder raus ins Grüne, wenn auch teilweise verbunden mit zahlreichen Regeln und Einschränkungen. Aber die Erkundung entfernter Regionen mit ihren exotischen und historischen Gartenanlagen bleibt uns zurzeit noch verwehrt. Da kommen uns die aktuell freigeschalteten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Garten.jpg 475 845 Belinda Jopp https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Belinda Jopp2020-05-24 23:07:142020-05-24 23:07:14Digitale Lektüretipps 45: Was geht ab im Grünen? Oder: ab ins Grüne!
SBB-PK, Ms. germ. fol. 245, Bl. 62v (Public Domain Mark 1.0)
Nicole Eichenberger

Digitale Lektüretipps 43: Vom göttlichen Fußabdruck bis zur Herrenpartie – eine digitale Blütenlese zum heutigen Feiertag

21.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Nicole Eichenberger

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Der Feiertag Christi Himmelfahrt ist als Gelegenheit, ein verlängertes Wochenende zu genießen, zwar immer hochwillkommen – im Gegensatz etwa zu Weihnachten spielt das Fest jedoch außerhalb kirchlicher Kontexte kaum eine Rolle, oder, um es mit dem Theologen Karl […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_NE.jpg 475 845 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2020-05-21 06:00:372020-05-19 16:38:47Digitale Lektüretipps 43: Vom göttlichen Fußabdruck bis zur Herrenpartie – eine digitale Blütenlese zum heutigen Feiertag
Michael Sweerts: Plague in an Ancient City, Holland ca. 1650-1652, Los Angeles County Museum of Art, Public Domain, WikiCommonsPublic Domain Wiki Commons K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Bildrecht_Lektuere_Altertum.png
Eva Maria Mateo Decabo

Digitale Lektüretipps 42: Online-Angebote für die Altertumswissenschaften

20.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Eva Maria Mateo Decabo

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Für Altertumswissenschaftler mag derzeit überraschend sein, wie häufig einem in den Medien Thukydides und seine Schilderung der ‚attischen Seuche‘ bzw. ‚Pest‘ begegnet. (Eine einfache Möglichkeit für alle angemeldeten SBB-Nutzer*innen, in mehreren, auch internationalen Presseerzeugnissen gleichzeitig nach Belegen zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Altertum.jpg 475 845 Eva Maria Mateo Decabo https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Eva Maria Mateo Decabo2020-05-20 06:00:262022-06-14 17:39:09Digitale Lektüretipps 42: Online-Angebote für die Altertumswissenschaften
SBB-PK Public DomainCollage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000
Barbara Heindl

Digitale Lektüretipps 41: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Empowerment and its Enemies

18.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Barbara Heindl

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Das im Folgenden vorgestellte Datenset „Binary / Non-binary“ wurde für den Kulturhackathon „Coding Gender“ zusammengestellt; weitere Informationen dazu finden Sie in unserem digitalen Lektüretipp 5. Datenset „Empowerment and its Enemies – Der lange Weg zur Emanzipation“ Wie lang […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Hackathon_3.jpg 475 845 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2020-05-18 06:00:222020-05-20 13:22:05Digitale Lektüretipps 41: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Empowerment and its Enemies
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Barbara Heindl

Neue Zeit für SchreibZeit

15.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Barbara Heindl

Am 21. Mai ist Christi Himmelfahrt und ausnahmsweise fällt am folgenden Brückentag unsere SchreibZeit-Webkonferenz aus. Am Freitag, den 29. Mai sind wir aber wieder zur gewohnten Zeit für Sie da und wir treffen uns von 10.00 bis 12.30 Uhr online! Auch bei unserer Twitter-SchreibZeit gibt es eine kleine Änderung: Weil wir alle wieder etwas mobiler […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Blog_online.jpg 475 845 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2020-05-15 14:00:212020-05-19 16:04:07Neue Zeit für SchreibZeit
Seite 52 von 116«‹5051525354›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen