• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Online-Workshops für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Christina Schmitz

Online-Worshop-Reihe zur Literaturverwaltung: 11.-13. Mai 2020

30.04.2020/4 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christina Schmitz

Die Wissenswerkstatt geht online! Da wir momentan keine Workshops vor Ort anbieten können, haben wir unsere beliebtesten Veranstaltungen zu Online-Worshops umgestrickt. So bleiben wir auch mit der Wissenswerkstatt virtuell in Kontakt. Wir starten mit einer Online-Worshop-Reihe zum Thema Literaturverwaltung. In 5x 30 Minuten erfahren Sie alles Wichtige rund um die verschiedenen Softwarelösungen, zu Citavi und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Workshops_online_4.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2020-04-30 18:37:542020-08-06 15:42:11Online-Worshop-Reihe zur Literaturverwaltung: 11.-13. Mai 2020
Collage. Bild rechts: Schilder zur Warnung vor Maul- und Klauenseuche (Ausschnitt). Rechte: bpk / Friedrich Seidenstücker. Für die anderen beiden Ausschnitte vgl. Gesamtbilder im Text.
Christof Sendhardt

Digitale Lektüretipps 30: Pandemiegeschichte lesen – einige Anregungen

29.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christof Sendhardt

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Virologen, Ärztinnen und Epidemiologen zählen zu den gefragtesten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern dieser Tage und geben auf zahlreichen Kanälen ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage ab. Seltener im öffentlichen Fokus, aber nicht weniger stumm, haben auch Forscher*innen aus […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Collage.jpg 475 845 Christof Sendhardt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christof Sendhardt2020-04-29 06:00:362020-04-30 11:52:32Digitale Lektüretipps 30: Pandemiegeschichte lesen – einige Anregungen
Hendrick Hondius: Porträt von Elizabeth I., Königin von England (1632). Rijksmuseum Amsterdam.
Jens Prellwitz

Digitale Lektüretipps 29: State papers online

28.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Jens Prellwitz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Für das Studium der englischen, britischen, aber auch europäischen Geschichte der frühen Neuzeit rangieren die State papers online als eine Art Schlüsseldatenbank. Die Papers beinhalten Regierungsdokumente mit unterschiedlichsten Bezügen als digitale Faksimiles der Originale aus den […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Lizzy.jpg 475 845 Jens Prellwitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jens Prellwitz2020-04-28 06:00:082020-04-27 15:46:44Digitale Lektüretipps 29: State papers online
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Christina Schmitz

Mehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…

27.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christina Schmitz

Mehr Twitter-SchreibZeit – das haben sich unsere Teilnehmer*innen gewünscht. Denn mit der SchreibZeit kann man zumindest ein bisschen Stabi-Atmosphäre aufrechterhalten, solange die Lesesäle geschlossen sind. Das hören wir gerne und handeln sogleich: Ab sofort bieten wir unsere Twitter-SchreibZeit auch zwei Mal pro Woche am Nachmittag an – zusätzlich zum täglichen Vormittagsslot. Die Termine in der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Twitter_2.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2020-04-27 13:38:362020-05-19 16:05:24Mehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…
Digitale Lektüretipps
Christian Mathieu

Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur

27.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christian Mathieu

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Vor wenigen Tagen ging die European COVID-19 Data Platform online – eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Bekämpfung des neuartigen Virus durch den freien weltweiten Austausch von wissenschaftlichen Studien und Forschungsdaten zu beschleunigen. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_OA3.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2020-04-27 06:00:512020-04-24 07:19:52Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur
Seite 53 von 114«‹5152535455›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen