• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Bild: TheAndrasBarta auf Pixabay (https://pixabay.com/photos/world-europe-map-connections-1264062)K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Bildrecht_Lektuere_Globale_Perspetiven.png
Larissa Schmid

Digitale Lektüretipps 36: Globale Perspektiven

07.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Larissa Schmid

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB In Zeiten von geschlossenen Grenzen, Reisebeschränkungen und der Konzentration auf Zahlen im nationalen Vergleich, ist es an der Zeit, globale Perspektiven einzunehmen. Heute finden Sie in unserem Beitrag Lektüreempfehlungen, welche die globalen Verbindungen vor und in Corona-Zeiten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_GlobalePerspektiven.jpg 475 845 Larissa Schmid https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Larissa Schmid2020-05-07 06:00:072020-05-07 08:13:28Digitale Lektüretipps 36: Globale Perspektiven
Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung/Bildnachweis: Olaf Hamann, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Gudrun Kemper

8. Mai 1945: Die Erinnerung lebt

06.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, Osteuropa, Wissen/von Gudrun Kemper

Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin Eine Zusammenstellung der Fachreferent*innen der Osteuropa-Abteilung aus Anlass des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa Der Zweite Weltkrieg nimmt in der Gedenkpolitik der Länder Osteuropas eine besondere Stellung ein. Für viele Länder der Region hat die Befreiung von der deutschen Besetzung identitätsstiftende Bedeutung. Entsprechend umfangreich sind die Publikationen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/8_mai_1945_literatur_2_weltkrieg.jpg 540 960 Gudrun Kemper https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Kemper2020-05-06 14:33:552024-01-24 08:11:188. Mai 1945: Die Erinnerung lebt
Piazza Mercatello durante la peste del 1656 - Spadaro (from Wikimedia Commons, the free media repository)© Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück cc (Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International)
Michael Czolkoß-Hettwer

Digitale Lektüretipps 35: Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 3

06.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Michael Czolkoß-Hettwer

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Nachdem wir Ihnen an dieser Stelle bereits eine Reihe von SBB-Ressourcen sowie Open Access-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte vorgestellt hatten, wollen wir Ihnen heute noch einige Quellen aus unseren Digitalisierten Sammlungen näherbringen. Vorab jedoch möchten wir an […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Amazonengarde.jpg 475 845 Michael Czolkoß-Hettwer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Czolkoß-Hettwer2020-05-06 06:00:282020-05-06 09:33:26Digitale Lektüretipps 35: Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 3
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Christina Schmitz

Diese Woche schon am Donnerstag: SchreibZeit per Webkonferenz!

04.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Der 8. Mai ist in Berlin einmalig in diesem Jahr ein Feiertag (Tag der Befreiung) – deshalb findet unsere SchreibZeit-Webkonferenz wieder einen Tag früher statt: am Donnerstag, 7. Mai. Die Uhrzeit bleibt gleich: von 10.00 bis 12.30 Uhr treffen wir uns online! Hier nochmal alle Infos: Per Webkonferenz treffen wir uns ab kurz vor 10 […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Blog_online.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2020-05-04 17:30:082020-05-04 19:04:12Diese Woche schon am Donnerstag: SchreibZeit per Webkonferenz!
Digitale Lektüretipps
Ivo Vogel

Digitale Lektüretipps 33: Kostenlose Quellen zur Rechtsprechungsrecherche in Deutschland

04.05.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Ivo Vogel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Nicht ohne mein juris, beck-online oder Wolters Kluwer Online bei der Urteilssuche!? Kostenlose Quellen zur Rechtsprechungsrecherche in Deutschland. von Ivo Vogel, Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung der Staatsbibliothek zu Berlin Die momentanen Umstände erlauben es derzeit […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Rechtsstreit.jpg 475 845 Ivo Vogel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ivo Vogel2020-05-04 06:00:152020-05-04 17:45:03Digitale Lektüretipps 33: Kostenlose Quellen zur Rechtsprechungsrecherche in Deutschland
Seite 52 von 114«‹5051525354›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen