• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

BZ Mo, 02.05.1955, Nr. 101, S. 2: Was fehlt uns, wenn die Zeitung fehlt? Copyright: Axel Springer VerlagAxel Springer Verlag
Christoph Albers

Digitale Lektüretipps 10 – Aktuelle und historische Zeitungen: was gibt es online?

03.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB 1955 sorgte ein Zeitungsstreik in Großbritannien dafür, dass u.a. in London über vier Wochen keine Zeitungen erschienen. Der B.Z. war dies damals Anlass genug, ihre Leser zu fragen: „Was fehlt uns, wenn die Zeitung fehlt?“ Schon […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Zeitungen.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2020-04-03 06:00:382020-04-03 11:37:02Digitale Lektüretipps 10 – Aktuelle und historische Zeitungen: was gibt es online?
Gruss von der Musterung - Zur Frauenbewegung. Zukunftsbild der Pioniere. Copyright: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück (creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de).
Michael Czolkoß-Hettwer

Digitale Lektüretipps 9 – Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 1

02.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Michael Czolkoß-Hettwer

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Auch wenn unsere umfangreichen gedruckten Bestände zur historischen Frauen- und Geschlechterforschung momentan leider nicht zugänglich sind, kann von einer Zwangspause für Forschende und am Thema Interessierte keine Rede sein, denn das Netz ist voll mit frei […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Frauenbewegung1.jpg 475 845 Michael Czolkoß-Hettwer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Czolkoß-Hettwer2020-04-02 06:00:422020-03-31 08:57:54Digitale Lektüretipps 9 – Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 1
Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
Julia Neumann

Digitale Lektüretipps 8 – Musik hören mit Ihrem Bibliotheksausweis

01.04.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Julia Neumann

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Bibliothek geschlossen, Bücher nicht nutzbar? Dann hören Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis doch einfach etwas Musik von zu Hause aus… Sie denken, Ihr Bibliotheksausweis ist in Zeiten von Corona überflüssig geworden, weil unsere Gebäude zurzeit geschlossen sind? […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Philharmoniker.jpg 475 845 Julia Neumann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Neumann2020-04-01 06:00:412020-03-31 14:37:41Digitale Lektüretipps 8 – Musik hören mit Ihrem Bibliotheksausweis
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedBild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Christina Schmitz

Freitags per Webkonferenz und täglich bei Twitter: Online-SchreibZeit!

31.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Jetzt steht es fest: Auch unsere reguläre wöchentliche SchreibZeit am Freitag von 10.00 bis 12.30 Uhr kann online stattfinden! Per Webkonferenz treffen wir uns ab kurz vor 10 Uhr für unsere normalen 4 Pomodoro-Schreibsprints. Wie das geht? Einfach auf den untenstehenden Link klicken, idealerweise Kamera/Mikrofon-Zugriff erlauben, einen Namen eintippen und den SchreibZeit-Raum im Deutschen Forschungsnetz […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SchreibZeit_Blog_online.jpg 475 845 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2020-03-31 17:18:252022-02-04 13:09:57Freitags per Webkonferenz und täglich bei Twitter: Online-SchreibZeit!
The Tempest
Jochen Haug

Digitale Lektüretipps 7 – Hey Nonny, Nonny: Shakespeare digital, auch und gerade jetzt

31.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Jochen Haug

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Vielleicht haben Sie im Moment viel Zeit, um zu lesen. Dann lesen Sie etwas von Shakespeare, digital. Oder etwas über Shakespeare, auch digital. Das ist Stoff und Genuss nicht nur für Wochen, sondern für Jahre. Auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_TheTempest.jpg 475 845 Jochen Haug https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jochen Haug2020-03-31 08:09:152020-03-31 08:18:07Digitale Lektüretipps 7 – Hey Nonny, Nonny: Shakespeare digital, auch und gerade jetzt
Seite 57 von 112«‹5556575859›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen