• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Begleitprogramm 1001 Nacht am 03.12.© SBB-PK
Jessica Ermes

Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 3.12.

28.11.2019/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Orient, SBB-Startseite, Veranstaltungen, Wissen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Ausstellungsarchiv, Kulturprogrammarchiv/von Jessica Ermes
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Teaser_Begleitprogramm_1001-Nacht_03-12-scaled-e1574925369685.jpg 475 845 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2019-11-28 08:24:372019-11-28 10:02:54Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 3.12.
Ivo Vogel

Win-Win-Datenbanktest

26.11.2019/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Ivo Vogel

Dem Datenbank-Informationssystem folgend, stellt die Staatsbibliothek zu Berlin ihren Benutzerinnen und Benutzern über 12.000 datenbankgestützte Informationsressourcen für den gesamten Fächerkanon, den sie derzeit anbietet, zur Verfügung. Berücksichtigt werden dabei zwar auch kostenfreie Datenbankangebote, aber für einen Großteil der digitalen Ressourcen werden erhebliche finanzielle Mittel durch die Staatsbibliothek aufgewendet. In der Regel kommen jährlich zahlreiche Quellen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Datenbanktestseite_1.jpg 859 1180 Ivo Vogel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ivo Vogel2019-11-26 11:00:182019-11-26 11:17:59Win-Win-Datenbanktest
Schulungsraum | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

Test neuer Datenbanken – helfen Sie mit!

25.11.2019/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christin Murawski

Bis zum 18. Dezember haben wir – Bibliothekar*innen und Leser*innen – die Möglichkeit, uns drei neue Datenbanken genauer anzuschauen, um dann zu überlegen, ob eine Lizenzierung durch die Staatsbibliothek erfolgen soll. Wichtig ist uns neben dem Inhalt natürlich auch die Handhabung der Angebote. Daher freuen wir uns besonders über Ihr Feedback. Folgende Datenbanken können aktuell […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PCs_Blog_.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2019-11-25 18:10:122020-05-20 13:14:29Test neuer Datenbanken – helfen Sie mit!
E.T.A Hoffmann Konferenz | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

E.T.A. Hoffmann-Konferenz am 28.11.

19.11.2019/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen, Wissen Kulturprogrammarchiv Werkstattgespräch, Wissenswerkstatt/von Christin Murawski
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hoffmann_2019_Blog.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2019-11-19 10:00:422019-11-28 12:16:30E.T.A. Hoffmann-Konferenz am 28.11.
Ausschnitt aus: BSB Res/4 Oecon. 172
Susanne Henschel

Das Kometenei von 1680 und andere Wunderzeichen

15.11.2019/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Foyer, Historische Drucke, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Doris Gruber Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Bibliotheksmagazin 1/19. Ende 1680 erschien in Regensburg ein Flugblatt, das von einer außergewöhnlichen Geschichte berichtet: Am elften November des Jahres habe in Rom eine Henne ein ‚wunderliches‘ Ei gelegt. Dieses sei insofern besonders, weil die Henne dabei ungeheuer laut gegackert und bis dahin keine Eier […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Gruber-Eingang.jpg 540 960 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2019-11-15 17:12:232021-02-05 14:11:08Das Kometenei von 1680 und andere Wunderzeichen
Seite 62 von 112«‹6061626364›»
Search Search

Kommentare:

  • Benutzungsabteilung bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen