• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

SBB-PK Public DomainCollage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000
Nicole Eichenberger

Digitale Lektüretipps 5: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Individual Lives

27.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Nicole Eichenberger

 Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Die Staatsbibliothek zu Berlin hat nicht nur Datenbanken und eBooks für Sie lizenziert, sondern auch zahlreiche Handschriften, frühe Drucke und weitere Materialien aus ihren historischen Beständen digitalisiert. Das gesamte Angebot von derzeit 167.600 Werken finden Sie […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Hackathon_3.jpg 475 845 Nicole Eichenberger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Nicole Eichenberger2020-03-27 06:00:392020-03-25 10:16:22Digitale Lektüretipps 5: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Individual Lives
Digitale Lektüretipps Nr. 4
Indra Heinrich

Digitale Lektüretipps 4 – Bilder, Videos und Comics bequem online recherchieren

26.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Indra Heinrich

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Bildmaterialien Über unsere elektronischen Ressourcen haben Sie mit einem gültigen Bibliotheksausweis auch externen Zugriff auf verschiedene Bild-, Video- und Comic-Datenbanken. Eine der wichtigsten Bilddatenbanken ist sicherlich prometheus: Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Bild_Blogbeitrag.001.jpeg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2020-03-26 06:00:232020-03-25 16:39:08Digitale Lektüretipps 4 – Bilder, Videos und Comics bequem online recherchieren
www.internetculturale.it
Ulrike Reuter

Digitale Lektüretipps 3: Italiens Kulturerbe online

24.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Ulrike Reuter

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Wer hätte gedacht, dass die Rahmenhandlung aus Boccaccios Decamerone, von dem die Staatsbibliothek ein eigenhändiges Autograph des Dichters besitzt (zu bewundern in unseren Digitalisierten Sammlungen), 650 Jahre nach der Niederschrift eine so bittere Aktualität erfahren würde. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_InternetCulturale.jpg 475 845 Ulrike Reuter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ulrike Reuter2020-03-24 15:20:502020-04-03 11:49:44Digitale Lektüretipps 3: Italiens Kulturerbe online
Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB
Christian Mathieu

Digitale Lektüretipps 2: Die Vielfalt der Buchmaterialitäten – im Spiegel des Kompendiums ‚Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst‘

23.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christian Mathieu

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Im Rahmen der gemeinsam mit Angehörigen von Freier Universität, Humboldt-Universität sowie der Universitäten in Bielefeld, Erlangen-Nürnberg und Potsdam organisierten Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog nehmen wir seit 2014 Europas buchförmige […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_KJA.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2020-03-23 16:37:072020-03-24 09:20:37Digitale Lektüretipps 2: Die Vielfalt der Buchmaterialitäten – im Spiegel des Kompendiums ‚Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst‘
Logo des Portals RetroNews (© RetroNews; https://www.retronews.fr/) und Ausschnitt aus der ersten französischen Zeitung "La Gazette" (Source gallica.bnf.fr / BnF)
Barbara Heindl

Digitale Lektüretipps 1: RetroNews – Das Presseportal der französischen Nationalbibliothek

23.03.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Barbara Heindl

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Seit 2016 bietet die Bibliothèque nationale de France mit dem Portal RetroNews freien Zugriff auf fast 600 Pressetitel. Den Anfang macht dabei „La Gazette“, die an einem Freitag Ende Mai 1631 zum ersten Mal erscheint und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/RetroNews_2.1_Blog.jpg 475 845 Barbara Heindl https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Heindl2020-03-23 12:07:352020-03-23 13:19:25Digitale Lektüretipps 1: RetroNews – Das Presseportal der französischen Nationalbibliothek
Seite 62 von 116«‹6061626364›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen