• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Susanne Henschel

Die deutschsprachigen Periodika in der habsburgischen Bukowina: Gedächtnisort und Austauschplattform in der Habsburgermonarchie

05.04.2018/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Cristina Spinei Die habsburgische Bukowina als Erkundungsraum bietet nicht nur in der Belletristik, sondern auch in den Periodika der Zeit Stoff für Auseinandersetzungen, Beobachtungen, objektive wie auch lyrische Reflexionen. Eine solche Dokumentation greift soziale, historische und literarische Diskurse auf, bringt sie in einem größeren Ganzen zusammen und reintegriert die einzelnen Konnotationen und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DSC05669.jpg 1944 2592 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2018-04-05 15:24:002018-04-05 15:24:00Die deutschsprachigen Periodika in der habsburgischen Bukowina: Gedächtnisort und Austauschplattform in der Habsburgermonarchie
Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen - Жизнь замечательных людей, Bildnachweis: Olaf Hamann, Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Olaf Hamann

Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen | Жизнь замечательных людей

14.03.2018/0 Kommentare/in Osteuropa, Wissen/von Olaf Hamann

1890 gab der russische Verleger und Publizist Florentij Fedorovič Pavlenkov die ersten beiden Biographien in der Reihe „Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen“ in seinem Verlag „Obščestvennaja pol’za“ (Gemeinwohl) heraus. Damals war kaum absehbar, dass aus dieser Idee eine Publikationsreihe entstehen würde, in der noch mehr als 120 Jahre später Biographien herausragender Persönlichkeiten erscheinen würden. Pavlenkov […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/zizn_zamecatelnych_ljudej2.jpg 540 960 Olaf Hamann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Olaf Hamann2018-03-14 13:59:422024-01-24 08:20:07Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen | Жизнь замечательных людей
Jürgen Geiß-Wunderlich

Zwischen Kulturblüte und Apokalypse – Spanien im Mittelalter

12.03.2018/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Wissen/von Jürgen Geiß-Wunderlich

Für den Wissens- und Kulturtransfer zwischen Orient und Okzident kommt Spanien im Mittelalter eine herausragende geschichtliche Bedeutung zu. Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert formte sich hier in einem Gemenge unterschiedlicher Sprachen, Religionen und Denkvorstellungen eine der zentralen kulturelle Schnittstellen Europas aus. Die Auswirkungen von damals sind bis heute spürbar. Vor den heutigen Herausforderungen eines […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/hs_berlin_sb_ms_lat_fol_341_9v_d1.jpg 1920 2560 Jürgen Geiß-Wunderlich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jürgen Geiß-Wunderlich2018-03-12 11:53:182018-04-23 17:25:21Zwischen Kulturblüte und Apokalypse – Spanien im Mittelalter
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Silke Trojahn (Redakteurin)

Kniga chudoschnikov – Russische Künstlerbücher der Gegenwart

09.03.2018/0 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, SPK, Wissen/von Silke Trojahn (Redakteurin)

Ein Beitrag von PD Dr. Viola Hildebrand-Schat (Goethe-Universität Frankfurt am Main). Zugleich ein Rückblick auf ihren Vortrag „Zur Materialität und Kontextualität des russischen Künstlerbuches der Gegenwart“ im Rahmen der Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog. Nachdem die Vertreter der russischen Avantgarde dem Buch einen neuen Auftritt verschafft, mit ihren experimentellen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg 475 845 Silke Trojahn (Redakteurin) https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Silke Trojahn (Redakteurin)2018-03-09 12:16:512020-05-20 13:45:32Kniga chudoschnikov – Russische Künstlerbücher der Gegenwart
Christian Mathieu

Den Wandel sichtbar machen – Die Virtuelle Fachbibliothek Recht in neuer Optik

18.01.2018/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang unterhielt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Kooperation mit zahlreichen wissenschaftlichen Bibliotheken aus dem gesamten Bundesgebiet ein dezentrales System von disziplin-, regional- und materialspezifischen Sondersammelgebieten. Ziel dieser koordinierten Erwerbungskooperation war es, unabhängig von der tatsächlichen Nutzung ein möglichst vollständiges Reservoir an internationaler wissenschaftlicher Spezialliteratur aufzubauen und überregional verfügbar zu machen. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/intr2.jpg 540 960 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2018-01-18 11:13:112018-01-18 12:30:12Den Wandel sichtbar machen – Die Virtuelle Fachbibliothek Recht in neuer Optik
Seite 85 von 119«‹8384858687›»

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei Toy Fad Bestiarium I: Labubu
  • Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen