• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Online-Systematik für den Altbestand (Treffer wird durch ein Titelblatt demonstriert)
Heike Krems

Wir bieten Treffer zu jedem Thema aus dem Altbestand!

13.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von Heike Krems

Unser Altbestand (1501-1955) ist jetzt komplett online sichtbar und nicht mehr zwischen den Deckeln von 1800 Bänden eines zwar sehr schönen und ehrwürdigen, aber auch ein wenig unhandlichen Sachkataloges eingeklemmt: Die sehr differenzierte Systematik des Sachkataloges – genannt Alter Realkatalog (ARK) – wurde im Rahmen des Großprojekts ARK-Online in den vergangenen Jahren Stück für Stück […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ARK-BLOG1-Beitragsbild.jpg 475 845 Heike Krems https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Heike Krems2017-09-13 16:38:092017-09-28 12:26:09Wir bieten Treffer zu jedem Thema aus dem Altbestand!
© Deutschen Esperanto-Bundes e.V.Logo: K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2017\Esperanto_21.9\Logo_Ok.docx
Susanne Henschel

Eine Sprache für Völkerverständigung, für Frieden, für Kulturaustausch

07.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

??? — Esperanto!  – Solch eine Sprache muss einfach begeistern! Das Werkstattgespräch in der Staatsbibliothek am 21. September „Esperanto – eine Sprache, die begeistert. Zur Kultur und Geschichte einer unterschätzten Weltsprache“ findet dementsprechend im Vorfeld weites Interesse. So machte sich Friederike Schmidt von der Abteilung Medien und Kommunikation der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf, suchte Kontakt zum Referenten des Abends, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Esperanto_Blog.jpg 475 845 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2017-09-07 15:29:272017-09-20 16:38:32Eine Sprache für Völkerverständigung, für Frieden, für Kulturaustausch
Susanne Henschel

Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick

01.09.2017/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Susanne Henschel

Der 10. Jahrgang im Stipendienprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Staatsbibliothek unmittelbar bevor; die bei solchen Gelegenheiten übliche Rückschau gibt es – wie jüngst angekündigt – schon jetzt, während der 9. Jahrgang noch in vollem Gange ist. Insgesamt gab es bisher 325 Bewerbungen. Im Schnitt sind das reichlich 36 pro Jahr, doch wie es häufig […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/StipStatistik.jpg 540 960 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2017-09-01 17:13:582017-09-04 15:22:44Stipendienprogramm seit 2009 – ein Rückblick
Annette Lehmann

Internationale Konferenz DCH 2017 vom 30.8.-1.9.

11.08.2017/0 Kommentare/in Foyer, Karten, SPK, Veranstaltungen, Wissen/von Annette Lehmann

Interdisziplinäre Konferenz über die digitale Transformation des kulturellen Erbes vom 30. August bis 1. September 2017 Nach 2015 findet die Interdisciplinary Conference on Digital Cultural Heritage wiederum in den Veranstaltungsräumen der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Sie wird in enger Kooperation der Kartenabteilung mit CODATA Germany und weiteren Partnern aus der Kartographie durchgeführt. Die digitale Transformation […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DCH2017.jpg 540 960 Annette Lehmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Annette Lehmann2017-08-11 13:50:292023-08-08 16:33:53Internationale Konferenz DCH 2017 vom 30.8.-1.9.
Veranstaltungsreihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Reihe Materialität von Schriftlichkeit / SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christian Mathieu

Die materialistischen Vier – Unser Dialog mit der Forschung geht in eine neue Runde

10.08.2017/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Was wären die drei Musketiere ohne D’Artagnan – oder die drei ??? ohne Alfred Hitchcock? Insofern ist es wohl auch nur konsequent, unsere beliebte, in Kooperation mit der Freien Universität, der Humboldt-Universität sowie der Universität Potsdam organisierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog ab Oktober 2017 in eine vierte Runde […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_4_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2017-08-10 08:42:272017-08-10 08:42:27Die materialistischen Vier – Unser Dialog mit der Forschung geht in eine neue Runde
Seite 88 von 118«‹8687888990›»

Kommentare:

  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen