• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Niklas Hartmann

Plastikmüll im Meer – Bedrohung für die Ökosysteme oder Grundlage neuer Lebensformen?

27.02.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Niklas Hartmann

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017.   Meeresforscher*innen und Naturschützer*innen schlagen Alarm. Die Zukunft der Meeresökosysteme ist in Gefahr. Im Zentrum der Aufmerksamkeit: Plastikmüll und seine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt und Meereslebewesen. Doch nichts ist so einfach, wie es zunächst scheint. Wenn es um menschengemachte Gefahren für das Meer und seine Bewohner geht, denken […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/300_2267676_Marine_litter_on_beach_South_Wales_Zuschnitt.jpg 540 960 Niklas Hartmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Niklas Hartmann2017-02-27 14:06:512017-02-28 09:58:30Plastikmüll im Meer – Bedrohung für die Ökosysteme oder Grundlage neuer Lebensformen?
Staatsbibliothek zu Berlin-PK - Indra Heinrich - CC BY-SA-NC 3.0
Indra Heinrich

Künstlerbiografien in Buch und Film

17.02.2017/0 Kommentare/in Wissen/von Indra Heinrich

Künstlerbiografien boomen – ob Leonardo da Vinci, Pablo Picasso, Vincent van Gogh, Albrecht Dürer, Gustav Klimt, Marc Chagall oder Frida Kahlo: Unzählige biografische Darstellungen von Künstlerinnen und Künstlern sind in den letzten Jahren auf den Markt gekommen. Das Leben und Wirken von Kunstschaffenden weckt immer wieder aufs Neue großes Interesse bei einem breiten Lesepublikum. Denn […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Berlinale_Blog_2.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2017-02-17 16:00:122020-06-04 11:21:53Künstlerbiografien in Buch und Film
Christian Mathieu

Welche Schrift für die „Heilige Schrift“? Friedrich Forssman zur Neugestaltung der Lutherbibel

13.02.2017/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Am 7. Februar 2017 präsentierte Friedrich Forssman bei uns vor großem Publikum 95 Thesen zur Neugestaltung der Lutherbibel – im Rahmen unserer gemeinsam mit Forschenden der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Potsdam organisierten Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog. Vorgestellt wurde der bekannte Typograph und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2017-02-07-FF-NP-0003.jpg 2254 4008 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2017-02-13 16:07:252018-07-31 15:08:41Welche Schrift für die „Heilige Schrift“? Friedrich Forssman zur Neugestaltung der Lutherbibel
Jeanette Lamble

Nur in Berlin: Die einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesen-Drucken von 1517

02.02.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Presse, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Jeanette Lamble

„BIBEL – THESEN – PROPAGANDA. Die Reformation erzählt in 95 Objekten“ Daten zur Ausstellung 3. Februar – 2. April 2017 + zum Evangelischen Kirchentag 24. – 28. Mai 2017 dienstags-samstags 11-19 Uhr, sonntags 13-18 Uhr Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße 33 / Kulturforum, 10785 Berlin freier Eintritt Katalog 20 €, original […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Zuschnitt2-3.jpg 540 960 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2017-02-02 15:00:342018-05-22 14:18:49Nur in Berlin: Die einzige Luther-Ausstellung mit allen drei Thesen-Drucken von 1517
Martina Rebmann

„Mit herzlichen Grüßen, Ihr Wilhelm Furtwängler“

02.02.2017/1 Kommentar/in Feuilleton, Foyer, Musik, Wissen/von Martina Rebmann

Die Musikabteilung konnte jüngst über ein Berliner Antiquariat eine wichtige Ergänzung zum Nachlass des Dirigenten Wilhelm Furtwängler (1886-1954) erwerben: es handelt sich um den wohl vollständigen Briefwechsel Furtwänglers mit dem Verleger Fritz Oeser (1911-1982) vom Brucknerverlag Wiesbaden. Dabei tauschen sich die Briefpartner hauptsächlich über die Revisionen an der 2. Sinfonie in e-Moll (WF 119) sowie […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wilhelm-Furtwängler-Dezember-1950-1954-Signatur-55-Nachl-109.jpg 2991 3244 Martina Rebmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Martina Rebmann2017-02-02 14:20:552017-07-17 14:12:45„Mit herzlichen Grüßen, Ihr Wilhelm Furtwängler“
Seite 94 von 119«‹9293949596›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen