Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Das Literaturprogramm der 38. Jüdischen Kulturtage Berlin in der Stabi
Die 38. Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren im November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme bilden ein spannendes Angebot, das aus mehr als 40 Einzelveranstaltungen besteht. In der Stabi findet dieses Jahr das Literaturprogramm eine Bühne: Sonntag, 16. November, 11 Uhr Unter den Linden 8, Wilhelm-von-Humboldt-Saal […]
SoNAR: Bridging Cultural Heritage and Digital Research
Libraries, archives, and museums are treasure troves of information – not just about objects, books, and records, but also about the people behind them. Who created an artifact? Who published a text? How were individuals and organizations connected? These relationships form the backbone of our cultural heritage, helping us understand the context of creation, usage, […]
Newsletter 35 – Blätter, Bytes und Begegnungen: der Herbst mit CrossAsia ist bunt!
Liebe CrossAsia-Nutzer:innen, der Herbst ist bunt: Wir treffen uns beim CrossAsia User Meeting 2025, schulen uns in der VDB Online Fortbildung für Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Asienwissenschaften, starten mit einem frischen Classroom-Programm ins Wintersemester 25/26 und diskutieren aktuelle Forschung in den CrossAsia Talks. Ganz gleich, ob Sie sich weiterbilden, lehren oder forschen – es […]
Workshops der Wissenswerkstatt im November
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im November möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln jeden Freitag, 10-12:30 Uhr Stabi Kompakt – in 30 Minuten startklar! immer donnerstags, abwechselnd im Haus Unter den Linden und Haus Potsdamer Straße Datencafé – mit […]


Stabi Berlin
Copyright (c) Mark-Jan Bludau, Marian Dörk, SoNAR Team and contributors
Goethegesellschaft Berlin