Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Neue Annotationsfunktion im Handschriftenportal – Testphase gestartet

Ein Beitrag von Anne Lippert und Annika Schröer (UB Leipzig)  Ein großer Schritt in Richtung kollaboratives Arbeiten im Handschriftenportal ist getan: Mit Release 5.0.0 wird erstmals die Annotationsfunktion in der Oberfläche sichtbar – und damit offen für Feedback. Um möglichst direkt Wünsche und Anregungen aus dem Nutzendenkreis zu erhalten, haben wir uns entschlossen, die Annotationen […]

Zeitdokumente und Nachwirkungen zum Spanischen Bürgerkrieg

Erinnerungen bewahren: Ein Aktionstag in der Staatsbibliothek

Ein Beitrag von Petra Nowak-Feddersen Am 16. Mai 2025 fand im Rahmen der Berliner Themenwoche „80 Jahre Kriegsende – Befreiung Europas vom Nationalsozialismus“ ein Aktionstag in der Staatsbibliothek statt. Dabei wurden persönliche Erinnerungsstücke aus der Nachkriegszeit digitalisiert und auf der Plattform 1945.transcribathon.eu veröffentlicht. Besonders bedeutsam waren jedoch die Geschichten hinter den Objekten – individuelle Erlebnisse, […]

Bereitstellung von gebundenen Zeitschriftenbänden verzögert | Bound Journal Orders Delayed

Ab dem 16.06.2025 werden gebundene Zeitschriften-Bände aus dem Magazin Potsdamer Straße umgestellt in das Außenmagazin der Stabi in Friedrichshagen. Bis circa 26. Juli 2025 kann es daher länger dauern, bis ein bestellter Band mit gebundenen Zeitschriften zur Nutzung bereitgestellt wird. Die Auslage von losen, ungebundenen Zeitschriftenheften in der Stabi Potsdamer Straße bleibt bestehen. Bitte prüfen […]

Was uns in die Zukunft trägt. Summer Talks an der Stabi vom 2.-16. Juli 2025

Im Juli laden wir zu einer Reihe von Summer Talks in unseren Innenhof im Gebäude Unter den Linden ein. Im Abendlicht führt die Theaterwissenschaftlerin Margarita Tsomou mit unseren Gästen Gespräche zu philosophischen und sozialpolitischen Grundbegriffen – Eigentum, Freiheit, Intimität. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, wenn Margarita Tsomou an drei Mittwochabenden Sabine Nuss, Eva […]