CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Titelbild-845x475-14.jpg
475
845
Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Carolin Hahn2021-04-21 15:01:592022-02-07 15:09:13Eine Runde Karten spielen –Filter-Facetten verbessern per Card-Sorting-TestSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Titelbild-845x475-14.jpg
475
845
Carolin Hahn
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Carolin Hahn2021-04-21 15:01:592022-02-07 15:09:13Eine Runde Karten spielen –Filter-Facetten verbessern per Card-Sorting-Test
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)Alles neu macht der Mai! Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Literaturverwaltung, Bilddatenbanken und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Mai

Frisch imPLANTiert – die neuen Fellows im 4A LAB-Stipendienprogramm nehmen ihre Forschungen auf

SBB-News: Ab sofort auch via Telegram / From now on also via Telegram

„iurisprudentia.online“ – Recht digital!
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 | Grafik: C. Murawski (Verzicht auf Namensnennung)
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Event_Grafik_4_clan.png
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-04-16 11:26:002021-04-30 14:55:31Per Klick durch die Stabi! Online-Event am 28.4.
StaBi-Fuchs & seine Gang – digitale Vernissage zur Online-Ausstellung ‚Tiere auf Papier‘ mit der Humboldt-Universität
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-04-15 07:26:582022-05-04 08:37:42Das Buch als Theater. Online-Vortrag am 20.4.
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Grafiken von Canva/@iconsy, Kollage von Carolin HahnAnforderungsmanagement als Brückenbauer zwischen Geisteswissenschaft und IT

Spotlight on the Object – Virtuelle Ausstellung der Staatsbibliothek und der Staatlichen Museen zu Berlin

COVID-19: Unsere Services | Our Services

Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
Eva María Mateo DecaboDigitale Lektüretipps 62: Mein lieber Schwan – Baudelaire zum 200. Geburtstag

Ab 12.4. Zugang nur mit negativem Test / From 12 April access only with negative SARS-CoV-2 test
Gwendolyn MertzBuchpatenschaft für den Monat April 2021
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Zeitungen, Schreiben mit Markdown und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im April
CC0 Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer KulturbesitzDie Testumgebung des Handschriftenportals – Erstes Feedback und Ausblick auf ‚Mehr‘

Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek ab 1.9.2021

ZEFYS – wieder verfügbar!

Neueste Internetressource: Global Social Responses to Covid-19 Web Archive
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
900
1600
Nicole Eichenberger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Nicole Eichenberger2023-11-28 09:16:212023-11-28 09:17:06Book Club: Anna Pappritz
Die Trefferliste neu denken: Digitalisierte Sammlungen im StabiKat Discovery

CrossAsia Classroom: Digital Humanities Lunchtalks ab November

Regionale Wirtschaftsentwicklung in qualitativ-quantitativer Doppelperspektive – die historischen Jahresberichte deutscher Handelskammern im Open Access

„Gelehrtes Frauenzimmer“ – Weit mehr als Voltaires Geliebte! Émilie du Châtelet (1706-1749)

Das Handschriftenportal macht’s möglich: Abschaltung von Manuscripta Mediaevalia zum Jahresende
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BookClubBild.png
900
1600
Nicole Eichenberger
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Nicole Eichenberger2023-11-20 15:08:392023-11-20 15:09:52Book Club: Helene Lange
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Poppenberg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2023-11-20 10:53:022024-01-10 12:57:33Werkstattgespräch: Die Geschichte Europas philologisch denkenAusstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
