
SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur


Wir begrüßen Reinhard Altenhöner!
Reinhard Altenhöner wurde am Morgen des 1. Oktober von Generaldirektorin…

Entmystifizierung des Herzens
Die World Heart Federation hat in diesen Tagen daran erinnert,…

Ausstellung SchriftSprache 2.-17.10.
Ausstellung indonesischer Handschriften aus den Sammlungen der…

Humboldts Reisetagebücher: Werkstattgespräch am 6.10.
Werkstattgespräch
"Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher"
Dienstag,…

Es gibt keinen richtigen Link im falschen! Warum URL-Shortener politisch sind.
tl,dr: Die Staatsbibliothek zu Berlin wechselt von bit.ly auf…

Wagenbach-Archiv der ersten 40 Jahre an die Staatsbibliothek übergeben
Der Verlag Klaus Wagenbach, 1964 in Berlin (West) gegründet…

„IT-Innovation“ oder: Was kann man mit einem Berliner Flughafen-Modell in einer Bibliothek anfangen?
Informationstechnologie (IT) ist als Grundlage für den überwiegenden…

Wir begrüßen Sie im Service-Blog!
Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. Kommen Sie direkt…

Rechtskultur und Informationsinfrastruktur
Maßgeschneiderte Serviceangebote für die rechtswissenschaftliche…

Ausstellung: “Displaced Persons” 3.9. – 15.12.
Kabinettausstellung im Jüdischen Museum
SAMMLUNG DER STAATSBIBLIOTHEK…

Buchgeschenke aus der Nationalbibliothek Lettlands
Botschaftsrätin und stellvertretende Leiterin der Botschaft…

Foreign Broadcast Information Service (FBIS) Daily Reports, 1941-1996
Testzugang zu FBIS vom 1.3.2019 bis 31.05.2019
Uns…

Fernleihbestellungen sind vom 15.03. – 25.03.2019 nicht möglich
Haben Sie schon von „K10plus“ gehört? Über 180 Millionen…

Visuelle Systeme – interdisziplinäre Perspektiven auf Schrift und Typografie
Im Gefolge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften…

WLAN – jetzt mit alternativem eduroam-Zugang und noch einfacher
Viele unserer Leserinnen und Leser haben einen eduroam-Zugang,…

Wissenswerkstatt-Schulungen im März
In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier…

Ende der Magazinsperrungen
Ab Freitagnachmittag (1.3., 16 Uhr) wird eine Bestellung der…

Künstliche Intelligenz – beim Wort genommen
Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr…

Neue Blogreihe: Künstliche Intelligenz
Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung…
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Beiträge aus der Abteilung Historische Drucke
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Podcast
Stimmen der Bibliothek
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Arkadi Junold bei Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
- Frederique Dantonel bei Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
- G. H. Holländer bei Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
- discoteer bei Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
- Boris Kerpa bei Keine Testpflicht für Leserinnen und Leser in der Staatsbibliothek / No mandatory testing for readers
Schlagwörter
Architektur
Ausstellung
Benutzung
Blogreihe
Buchpatenschaft
CrossAsia
digitale Lektüretipps
Digitalisierung
E.T.A. Hoffmann
Fachinformation
Freunde der Staatsbibliothek
Geschichte
Hinweis
Kulturelles Erbe
Lesesaal
Martin Luther
Materialität
Musik
Osteuropa
Promovierende
Recherche
Rechtswissenschaften
Reformation
Restaurierung
sbb online offen
Service
Stipendienprogramm
Werkstattgespräch
Workshop