https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ETA_Stelle_Blog.png
475
845
Christina Schmitz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christina Schmitz2021-02-09 13:57:072021-02-09 13:57:07Stellenausschreibung wissenschaftliche Projektkraft (m/w/d) für HoPo3SBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ETA_Stelle_Blog.png
475
845
Christina Schmitz
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Christina Schmitz2021-02-09 13:57:072021-02-09 13:57:07Stellenausschreibung wissenschaftliche Projektkraft (m/w/d) für HoPo3
(Noch mehr) Typografiehistorische Stellen – in Bibliothekskatalog und Jobbörse

Workshop „Historische Netzwerkanalyse und passende Quellen aus Archiven und Bibliotheken per Mausklick?“ am 9. Februar 2021
Eva RothkirchZweiter Lockdown – Folgen für die Benutzung
SZ: K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Zeitungen Yesterdays NewsDigitale Lektüretipps 61: Yesterday’s news
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Februar
Haus Potsdamer Straße, Glasbausteine Alexander Camaro, Foto: Ralf Stockmann, SBB-PK, Lizenz: CC BY-NC-SA 3.070 Jahre Kunst am Bau in Deutschland – der Film zur Ausstellung

Für Forschung und Kultur: Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin wiedereröffnet

Wiedereröffnung des Hauses Unter den Linden – Berichterstattung
Public Domain Mark 1.0 / http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00025D6100000000Digitale Lektüretipps 60: Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts. Die Online-Datenbank „Natural Law 1625-1850“.
Staatsbibliothek zu Berlin - PKDie Displaced Persons-Sammlung in der Staatsbibliothek zu Berlin – vom Zerfall bedroht
Wissenswerkstatt Schulung SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Januar: Literaturverwaltung und Recherchetechniken

Aktuelles zur Schließung der Bibliothek

Digitale Lektüretipps 59: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Precarity – Gewinnstreben und Arbeitsreform
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Typografie_Blog.png
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-01-16 08:30:022021-02-23 09:46:42Linie, Fläche, Zeichen – Die Informationsgrafik als Schnittstelle. Vortrag am 16.2.
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-01-16 08:25:432022-05-04 08:36:26Strich und Faden. Zur Übergängigkeit von textilen Operationen und Linien in Handschriften der Frühen Neuzeit. Vortrag am 9.2.
Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access
SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialität2_allg_Blog.jpg
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-01-07 08:25:442022-05-04 08:35:39Zwei Schreibmöbel. Ernst Machs Arbeitsplätze in Prag und Wien. Werkstattgespräch am 19.1.
© 2019 Fritz Grögel. K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2019\3_ 28.Mär Stein\Bildmotiv für Blog und Banner.msg
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Typografie_Blog.png
475
845
Wissenswerkstatt
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
Wissenswerkstatt2021-01-07 08:23:152022-05-04 08:40:42Der Finger im Buch. Die unterbrochene Lektüre im Bild
Das große Ganze: die SBB im VD 18
CC0 Public Domain DedicationUpdate zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
© Sue HaywardNachruf auf Hans-Jörg Lieder
Carsten JungIn Erinnerung an Paul S. Ulrich

Heizungsausfall Unter den Linden | Heating system failure

StabiBooking – neue Angebote ab 1.12.2023 | new offers

Vom lesenden Menschen zu lernenden Maschinen – über die Möglichkeiten von Gaia-x für das kulturelle Erbe

Fachinformationsdienst (FID) Slawistik: Umfrage zu Nutzungsverhalten und Informationsbedarf

Nicht „nur für Erwachsene“

Reinigung der Stolpersteine Unter den Linden
Ausstellungen | Veranstaltungen
Termine und mehr
Unsere Blogs:
Presse
Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online
Ausbildung
Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek
CrossAsia
Aktuelles aus dem FID Asien
E.T.A. Hoffmann Portal
Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann
Feuilleton
Beiträge für Forschung und Kultur
Freunde der Bibliothek
Biete Weisheit – Suche Freunde
Handschriftenportal
Werkstattberichte aus dem Projekt
Historische Drucke
Neues aus der Welt des alten Buches
Inkunabeln
Beiträge aus dem Referat Inkunabeln
IT-Innovation
Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung
Karten
Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten
Kinder- und Jugendliteratur
Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung
Musik
Beiträge aus der Musikabteilung
Orient
Neues aus der Orientabteilung
Service
Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser
Wissen
Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung
Kommentare:
- Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“
- Ulrike Reuter bei „Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit
- Thomas Parschik bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- Felicitas Noeske bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
- سليم الفهد bei Handschriften aus dem Jemen digitalisiert
