10 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott

Das Kind und sein Zeichenstift – eines der Lebensthemen von Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott, die am 20. April 2024 verstarb. Das Kind illustriert sich seine Realität selbst und damit manchmal neu, besser oder aufregender, denn das Malutensil wird zum Vehikel seiner Fantasien. Ein fabelhaftes Thema für Schriftsteller*innen! In ihrem Buch „Zauberkreide: Kinderliteratur seit 1945“ […]

Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin

10+1 im Lesesaal, diesmal … Nicht ohne meine Brille!

Imagine – John Lennon hätte seine Brille nicht aufgesetzt. Er hätte weder sein Klavier noch Yoko Ono noch Stift und Papier erkannt. Und die Welt wäre um einen selbstbewussten Brillenträger ärmer. Oder denken Sie an Elton John, dessen Brillen stets Erweiterungen der geschmackvollen Outfits sind. Und dass nichts die eigene Exzentrik so sehr unterstreicht wie […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: LGBTQIA+

In unserem Bestand lebt der Regenbogen sowieso ganzjährig. Denn, um es mit RuPaul zu sagen: Because reading is what … FUNDAMENTAL! Ab dem 1. Juni 2024 stehen wieder zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Handschriftenlesesaal für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen. Wir freuen uns auf […]

Poster-Ausstellung im Haus Potsdamer Straße: Das Netzwerk #BreiterKanon lädt zur Lektüre ein

Welche Texte und welche Autor:innen an Universitäten und Schulen beforscht und gelehrt werden, ist Folge von Kanonisierungspraktiken. Das internationale Netzwerk #BreiterKanon bringt Forschende zusammen, die zu vergessenen bzw. verdrängten Autor:innen und damit an einer Verbreiterung des Kanons arbeiten. Im Zeitraum vom 31. Mai bis 28. Juni 2024 können Sie sich über die Initiative #BreiterKanon und […]