10+1 im Lesesaal, diesmal … Nicht ohne meine Brille!

Imagine – John Lennon hätte seine Brille nicht aufgesetzt. Er hätte weder sein Klavier noch Yoko Ono noch Stift und Papier erkannt. Und die Welt wäre um einen selbstbewussten Brillenträger ärmer. Oder denken Sie an Elton John, dessen Brillen stets Erweiterungen der geschmackvollen Outfits sind. Und dass nichts die eigene Exzentrik so sehr unterstreicht wie […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: LGBTQIA+

In unserem Bestand lebt der Regenbogen sowieso ganzjährig. Denn, um es mit RuPaul zu sagen: Because reading is what … FUNDAMENTAL! Ab dem 1. Juni 2024 stehen wieder zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Handschriftenlesesaal für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen. Wir freuen uns auf […]

Poster-Ausstellung im Haus Potsdamer Straße: Das Netzwerk #BreiterKanon lädt zur Lektüre ein

Welche Texte und welche Autor:innen an Universitäten und Schulen beforscht und gelehrt werden, ist Folge von Kanonisierungspraktiken. Das internationale Netzwerk #BreiterKanon bringt Forschende zusammen, die zu vergessenen bzw. verdrängten Autor:innen und damit an einer Verbreiterung des Kanons arbeiten. Im Zeitraum vom 31. Mai bis 28. Juni 2024 können Sie sich über die Initiative #BreiterKanon und […]

„Freude, schöner Götterfunken…“

Die Schatzkammer des Kulturwerks der Staatsbibliothek Berlin öffnet am 7. Mai 2024 ihre Türen für eine außergewöhnliche Präsentation: gezeigt wird das Originalautograph der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, das vor 200 Jahren fertiggestellt und wahrscheinlich bei der Uraufführung am 7. Mai 1824 in Wien verwendet wurde. Dieses historische Dokument, das direkt aus dem Tresormagazin […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Mamma Mia

Pippi Langstrumpf. Oliver Twist. Momo. Jim Knopf. Mowgli. Harry Potter. Heidi. Timm Thaler. Tom Sawyer. Sein Freund Huckleberry Finn. Violet, Klaus und Sunny Baudelaire. Fällt Ihnen etwas auf? Hm? Richtig! Alles berühmte Kinderbuchhelden – und alle sind mutterlos. In der Kinderliteratur wimmelt es von Waisenkindern, denn eine mutterlose Existenz gestattet eine unbehütete Ausgangslage, die eine […]