Alle Informationen über das Bibliotheksmagazin der Staatsbibliotheken Berlin und München.

So viel Kultur war noch nie: das Bibliotheksmagazin 3/22 ist erschienen

Berlin hat ein neues Museum: das Stabi Kulturwerk in unserem Haus Unter den Linden. In der eben erschienenen Ausgabe des Bibliotheksmagazins berichten wir bildreich über die großartige Eröffnung. Grund zum Feiern hat auch unsere Ostasienabteilung, die sich über drei Jubiläen in diesem Jahr freuen kann. Lesen Sie außerdem, was Jonathan Meese in München entgralt, wie […]

Von Sonne, Mond und Sternen: das Bibliotheksmagazin 2/22 ist erschienen

Dass unser vom Jugendstil inspiriertes Cover auch politisch wirkt, das ist kein Zufall. Mit der Umschlaggestaltung, die auch Informationen zu aktuellen Unterstützungs- und Hilfsangeboten enthält, bekräftigen wir erneut unsere Solidarität mit der Ukraine. Auch sonst kommt die aktuelle Ausgabe ausgesprochen bildhaft daher: mit Illustrationen auf Papier und Porzellan oder mit Fotos aus diesem und dem […]

The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22

Wie ist Marianne Faithful auf das Cover unseres aktuellen Magazins geraten? Erfahren Sie alles über einen fotografischen Neuerwerb der Bayerischen Staatsbibliothek. Welche Visionen hat der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin? Lesen Sie die Rede, mit der Achim Bonte anlässlich seiner Amtseinführung zu seinem Publikum sprach. Was bedeutet „Mir zenen do!“, was ist ein „Wagnerianer […]

Die edelmütige Äbtissin – erste Forschungsergebnisse aus der Prinzessinnenbibliothek

Die sogenannte Prinzessinnenbibliothek stellt einen der großen Schätze der Staatsbibliothek zu Berlin dar. Die etwa 4.500 Bände umfassende Sammlung erzählt eine große preußisch-schwedische Beziehungsgeschichte, sie erlaubt Einblicke in Leben, Bildung und Interessen der drei Besitzerinnen: der preußischen Königin Sophia Dorothea, ihrer Tochter Luise Ulrike, Königin von Schweden, und wiederum ihrer Tochter, der schwedischen Prinzessin Sofia […]

„Zwei Tage später war ich ausgebürgert …“ – Wolf Biermann im Bibliotheksmagazin 3/21

Den nahenden Jahrestag des Mauerfalls im Blick, erscheint die Herbstausgabe des Bibliotheksmagazins mit einem ausführlichen Bericht über den Vorlass Wolf Biermanns, dessen Übergabe an die Staatsbibliothek einen unserer Höhepunkte in diesem Jahr markiert. Erfahren Sie auch, was sich in der Provenienzforschung getan hat, welche Stilmittel die Propaganda vor 100 Jahren einsetzte und wie Webseiten zur […]

Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Handschrift von Hoffmann von Fallerslebens ,Lied der Deutschen‘

Ein Beitrag aus dem Bibliotheksmagazin von Dr. Martin Hollender Wann immer Deutschland demokratisch verfasst war – in der Weimarer Republik, in der Bonner Republik (der alten Bundesrepublik) oder in der wiedervereinigten Berliner Republik – stets trugen die höherwertigen Münzen, ob Deutsche Mark oder Euro, in ihre Schmalseite eingraviert die Inschrift ,Einigkeit und Recht und Freiheit‘ […]