Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Literaturverwaltungsprogramme, Zeitungsrecherche und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im März möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshops zur Literaturverwaltung: Citavi (Grundlagen) Donnerstag, 3. März 2022, 14.00-15.00 Uhr Zotero (Grundlagen) Donnerstag, 3. März 2022, 15.00-16.00 Uhr Citavi (Aufbaukurs) Freitag, 4. März 2022, 14.00-15.00 Uhr Zotero (Aufbaukurs) Freitag, 4. März […]

3G + FFP2 in der Staatsbibliothek | 3G + FFP2 rules

Ab 18.02.2022 Lockerung der Maßnahmen: 3G + FFP2  Der Einlass in alle Bereiche der Bibliothek nach der Einlasskontrolle wird angesichts der Entwicklung der pandemischen Lage ab Freitag, den 18. Februar wieder unter 3G-Bedingungen (geimpft, getestet, genesen) mit entsprechendem Nachweis ermöglicht. Der Zugang zur Leihstelle und dem Buchabholbereich im Haus Potsdamer Straße ist ohne Bedingung möglich. […]

The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22

Wie ist Marianne Faithful auf das Cover unseres aktuellen Magazins geraten? Erfahren Sie alles über einen fotografischen Neuerwerb der Bayerischen Staatsbibliothek. Welche Visionen hat der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin? Lesen Sie die Rede, mit der Achim Bonte anlässlich seiner Amtseinführung zu seinem Publikum sprach. Was bedeutet „Mir zenen do!“, was ist ein „Wagnerianer […]

Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB

Schritt für Schritt erhält die Testumgebung des Handschriftenportals neue Daten und Features – so beispielsweise im jüngsten Release 0.6.0 eine nutzungsfreundliche Volltextsuche innerhalb des Mirador-Arbeitsplatzes. Wie an der Versionsnummer 0.6.0 erkennbar, ist das Handschriftenportal aktuell noch nicht produktiv, sondern befindet sich im ‚Teststadium‘ mit entsprechenden Nutzungseinschränkungen. Die erste dreijährige Projektphase wird im Sommer dieses Jahres […]

In corpore sano et legali – Lizenzinformationen für das Text- & Data-Mining im StaBiKat

Nicht erst seit der Eröffnung neuer Handlungsspielräume für das wissenschaftliche Text- und Data-Mining im Gefolge der jüngsten Urheberrechtsnovelle unterstützt die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) die algorithmische Auswertung, das Distant Reading umfangreicher Datenkorpora. In erster Linie ist damit auf die offene Zugänglichmachung der Digitalisate ihrer gemeinfreien Bestände unter der Public Domain Mark 1.0 angespielt bzw. auf […]