Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Der Blog des Handschriftenportal-Projekts im FOYER der SBB

Schritt für Schritt erhält die Testumgebung des Handschriftenportals neue Daten und Features – so beispielsweise im jüngsten Release 0.6.0 eine nutzungsfreundliche Volltextsuche innerhalb des Mirador-Arbeitsplatzes. Wie an der Versionsnummer 0.6.0 erkennbar, ist das Handschriftenportal aktuell noch nicht produktiv, sondern befindet sich im ‚Teststadium‘ mit entsprechenden Nutzungseinschränkungen. Die erste dreijährige Projektphase wird im Sommer dieses Jahres […]

In corpore sano et legali – Lizenzinformationen für das Text- & Data-Mining im StaBiKat

Nicht erst seit der Eröffnung neuer Handlungsspielräume für das wissenschaftliche Text- und Data-Mining im Gefolge der jüngsten Urheberrechtsnovelle unterstützt die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) die algorithmische Auswertung, das Distant Reading umfangreicher Datenkorpora. In erster Linie ist damit auf die offene Zugänglichmachung der Digitalisate ihrer gemeinfreien Bestände unter der Public Domain Mark 1.0 angespielt bzw. auf […]

Dürfen wir vorstellen? Die Mitglieder des ersten Stabi-Nutzendenrats!

Eine Premiere in der Staatsbibliothek: Die Mitglieder des neuen Nutzendenrats an der Staatsbibliothek zu Berlin stehen fest! Im letzten Jahr hatten wir alle Nutzer:innen der Staatsbibliothek eingeladen, sich für das neue Gremium zu bewerben und die große Resonanz hat uns sehr gefreut. Über 50 Personen haben sich gemeldet und die Bewerbungen haben gezeigt, dass die […]

Offenheit in Forschung und Kultur – auf dem Weg zu einem neuen Normalmodell wissenschaftlichen Publizierens

Der Strukturwandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems unter dem Open Access-Paradigma der offenen Zugänglichkeit und freien Nachnutzbarkeit von Forschungserträgen in unterschiedlichster Medienform erlebt dieser Tage ein bemerkenswertes Momentum. Nachdem der Open Access-Gedanke im Spätsommer des vergangenen Jahres Eingang in das Landeshochschulgesetz Berlins gefunden hatte, bekannte sich die Ampel-Koalition im Herbst sogar auf Bundesebene zu dem Ziel, dieses […]

music.space | Datenbank medici.tv lizenziert

Jetzt verfügbar in Ihrer SBB! Medici.tv ist ein Streaming-Angebot aus dem Bereich der klassischen Musik (Oper, Konzert, Tanz, Dokumentation) Über den Remote Access können Sie, liebe Benutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin, mit Ihrer Ausweisnummer und dem Passwort die Datenbank für Medien medici.tv ab sofort nutzen. Der Zugriff erfolgt über den Link: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/1670110753 Was ist medici.tv? […]

Daumenkino im Video-Stream – Forschungsperspektiven auf die Digitalisierung kinetischer Kulturobjekte

Dieser Beitrag erscheint parallel auf dem Blog der Deutschen Nationalbibliothek. Die Erwerbung einer Privatsammlung von mehr als 4.200 Pop-Up-Büchern durch das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im vorvergangenen Jahr gab den Anstoß, die Digitalisierung und interaktive Präsentation der umfangreichen Sammlungen von Deutscher Nationalbibliothek und Staatsbibliothek zu Berlin an Bewegungs- und Spielbilderbüchern […]