Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Cafeteria im Haus Unter den Linden eröffnet

Seit Anfang Dezember hat die Cafeteria im Haus Unter den Linden wieder eröffnet. Direkt neben der großen Treppe gleich im Eingangsbereich rechts haben Besucherinnen und Besucher der Bibliothek von Montag bis Samstag zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit, bei einem Kaffee und kleinen Speisen zu verweilen. Neben Heiß- und Kaltgetränken gibt es täglich frische […]

200 Jahre Preußische Uraufnahme – Eine Ausstellung im Kartenlesesaal

Buchpatenschaft für den Monat Dezember 2021

Mesopotamien – die Wiege der Menschheit? Vielleicht, aber sicherlich die „Wiege“ für viele Neuerungen in der Geschichte der Menschheit. Übersichtsblatt der Karte von Mesopotamien in 1:400 000. 1916 Bibliothekssignatur: Kart. D 6201 –Indexblatt Normalerweise gehört der Dezember einer Buchpatenschaft aus der Kinderbuchabteilung. In diesem Jahr aber soll aber eine Karte vorgestellt werden – das Übersichtsblatt […]

Die Digitalisierten Sammlungen, der Kalliope Verbundkatalog und vieles mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Dezember

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Dezember möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online Coffee Lecture: Frisch vom Scanbrett – die Digitalisierten Sammlungen der Staatsbibliothek Donnerstag, 2. Dezember 2021, 13 Uhr Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 7. Dezember 2021, 16 Uhr Online […]

Vom Spielbuch zum Buchspiel – zur Mediengenese des Video Game

Zwar wurde bereits mehrfach auf die Bedeutung des Buchs für die Diegese zahlreicher Computerspiele hingewiesen. Die Schlüsselrolle von Spielbilderbüchern und buchförmigen Spielobjekten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie z.B. Pop-Ups, Daumenkinos oder Papierbühnen in der Entwicklung interaktiv-narrativer Medien blieb dagegen bislang weitgehend unbeachtet, obwohl mit Espen J. Aarseths Konzept der vermittels mechanischer Interventionen überhaupt […]

Kartenspiele

Jedes Jahr erhalten der erste und zweite Jahrgang der FaMi-Auszubildenden der Staatsbibliothek die Gelegenheit, im Rahmen eines Projekts einen Einblick in weniger bekannte Bestände der Staatsbibliothek zu erhaschen. Dieses Mal beschäftigten wir uns mit der Erstellung einer (virtuellen) Ausstellung über die Spielesammlung der Kartenabteilung. Die Sammlung umfasst Spiele unterschiedlichster Art. Was sie je-doch alle gemeinsam […]