Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Herzlichen Glückwunsch, Hans Scharoun!

Heute vor 125 Jahren wurde Hans Scharoun geboren, der Architekt der Berliner Philharmonie und der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße, einer der bedeutendsten Vertreter des organischen Bauens. „Eines wissen wir, dass jeder Mensch des anderen Menschen bedarf, seiner bedarf in der reichhaltigen Zahl und Vielzahl der Wesen, die da sind. Sie sind der Grundstock, aus […]

Teilweise keine Bestellung möglich

Aufgrund technischer Probleme in einem Teil des Hochmagazins des Hauses Potsdamer Straße ist die Bestellung folgender Signaturgruppen leider ab sofort nicht mehr möglich: 1 A 775.000 – Ende ; 10 A 1001 – … Hierbei handelt es sich um aktuelle Forschungsliteratur, die überwiegend in den letzten zehn Jahren publiziert bzw. erworben wurde. Sie finden beim […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im September

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Two valuable volumes from a Benedictine Monastery in the Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Radosław Franczak In the Kingdom of Prussia, the dissolution of monasteries took place at the beginning of the XIX century. During this time, Greater Poland was under Prussian rule in partitioned Poland, and in the thirties of the XIX century many Polish monasteries were closed. After secularization some early printed books and incunabula from […]

Superheld*innen in der Staatsbibliothek. Werkstattgespräch zur Schenkung einer Comicsammlung am 20.9.

Talkin‘ ‚bout a revolution

Die bewährte Kooperation zwischen dem internationalen literaturfestival berlin (ilb), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Staatsbibliothek zu Berlin erfuhr in diesem Jahr insofern eine revolutionäre Neuerung, als dass in den Räumen der Staatsbibliothek nicht nur die sonst übliche abendliche Vorstellung einer Kinderbuchautorin oder eines Kinderbuchillustrators stattfand, sondern darüber hinaus eine kleine Ausstellung gezeigt und eine […]