Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Werkstattgespräch zu 400 Jahre Shakespeare auf deutschen Bühnen am 25.5.

Werkstattgespräch All the world’s a stage – 400 Jahre Shakespeare auf deutschen Bühnen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte und szenische Lesung von Studierenden der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“  unter der Leitung von Andree Gubisch Mittwoch, 25. Mai 18.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt: am Veranstaltungsort Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Das Theater […]

Ausfall des Ausleihsystems über Himmelfahrt

Liebe Leserinnen und Leser, unser Ausleihsystem war von Mittwoch, d. 04.05.16 von ca. 20:00 Uhr bis Freitag, d. 06.05 ca. 08:00 Uhr ausgefallen. Bitte überprüfen Sie Ihr Bibliothekskonto falls Sie Bestellungen in diesem Zeitraum aufgegeben haben, bestellen Sie bitte ggf. erneut, falls Sie weder Bestellung noch Medium im Bibliothekskonto finden. Prüfen Sie bitte auch Ihre […]

E.T.A. Hoffmann-Portal: Was bisher geschah

Wie wir bereits im Blog berichteten, startete im Oktober 2015 an der Staatsbibliothek zu Berlin das Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal. Ziel ist eine facettenreiche Webseite über Leben und Werk E.T.A. Hoffmanns, die als innovatives Beispiel für die Vernetzung von Forschung, Lehre, Bildung und Bibliothek dienen kann. Viel ist seit dem Projektbeginn im Oktober geschehen und das […]

Shakespeare: Ein Untoter in der Staatsbibliothek

Shakespeare ist tot. Seit 400 Jahren. Seine Sprache, damals noch nicht standardisiert, ist fremd und den Alltag der elisabethanischen Zeitgenossen können wir in etwa so tief nachempfinden wie den von Marsmännchen. Dennoch ist Shakespeare allgegenwärtig, wird ständig neu adaptiert, vereinnahmt, verklärt und immer wieder als zeit- und grenzenlos deklariert. Er ist der kulturelle Beleg für eine anthropologische […]

Werkstattgespräch zu „Imaginationen des Islam“ am 18.5.

Werkstattgespräch Imaginationen des Islam – Bilder des Propheten Mohammed im westeuropäischen Buchdruck bis ins 19. Jahrhundert Dr. Alberto Saviello (Freie Universität Berlin) Mittwoch, 18. Mai 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal, Haus Potsdamer Straße Treffpunkt in der Eingangshalle am I-Punkt Anmeldung Bildliche Darstellungen des Propheten Mohammed gab es in den westeuropäischen Printmedien schon Jahrhunderte vor den […]

Auf in den Lesegarten

Wie schon berichtet, ist der sanierte Lesegarten vor dem Haus Potsdamer Straße wieder zugänglich. Am Nachmittag des 3. Mai wurde er an die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf übergeben, und schon setzte sie sich als Erste in das frische Grün. Die Eröffnung des Lesegartens setzte einen Schlusspunkt unter die sechs Jahre dauernde Bauwerksabdichtung, […]