Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Wertvolle hebräische Manuskripte in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Beispiel aus dem reichen Bestand
Gastbeitrag von Dr. Neri Y. Ariel Bei der vertieften Beschäftigung mit einem Kodex der Mischneh Torah, der im Besitz der SBB ist, kann folgende Anmerkung zur Entstehung der halachischen (gesetzlichen) Kodifikation bzw. Kodifizierung gemacht werden: Es geht hier um einen vollständigen Kodex des monumentalen Werkes (wie ››Moritz Steinschneider, Die Handschriften-Verzeichnisse der Königlichen Bibliothek zu Berlin, […]
„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“
Gastbeitrag von Dr. Freya Terryn Nicknamed the ‘artist of mist, snow, and rain’, Utagawa Hiroshige 歌川広重 (1797–1858) is one of the leading creators of the landscape imagery in Japanese woodblock prints, or ukiyo-e 浮世絵. In the 1830s he made a name for himself in the genre of topographical views, starting with his meisho-e 名所絵: prints recording famous […]
„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“
Gastbeitrag von Dr. Freya Terryn Nicknamed the ‘artist of mist, snow, and rain’, Utagawa Hiroshige 歌川広重 (1797–1858) is one of the leading creators of the landscape imagery in Japanese woodblock prints, or ukiyo-e 浮世絵. In the 1830s he made a name for himself in the genre of topographical views, starting with his meisho-e 名所絵: prints […]