Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Neues Themenportal zu japanischen Querrollen aus den Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin

Wir möchten Sie gerne einladen, unser neues ⇒Themenportal zu den japanischen Querrollen in den Sammlungen der Staatsbibliothek zu erkunden. Diese großformatigen Werke, die bisher in den Digitalisierten Sammlungen der Bibliothek nur in der Form von Einzelbildern elektronisch zugänglich waren, können ab sofort auf der CrossAsia-Seite über den integrierten Viewer in ihrer gesamten Länge betrachtet werden. […]

Phantome der Nacht – 100 Jahre Nosferatu: Vortrag und Filmaufführung am 13.1.

Spezialthemen, Sonderausstellung oder die Highlights der Dauerausstellung? 3+1 mal Führungen im Kulturwerk

Wir laden Sie ein auf einen Rundgang durch das Stabi Kulturwerk! Ob als Pause von der Arbeit oder im Rahmen Ihres vorweihnachtlichen Berlin-Besuchs: Sie haben die Wahl zwischen 3+1 verschiedenen kostenfreien Führungsangeboten. Das Besondere: Alle Rundgänge werden von Mitarbeiter:innen der Staatsbibliothek geführt, die ihr Fachwissen und Blicke hinter die Kulissen mit Ihnen teilen. So erhalten […]

Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe Dezember 2022

In der Ausgabe Nr. 1 vom 09. Dezember 2022 erfahren Sie: das Wichtigste zur neuen Hausordnung, die geänderten Öffnungszeiten zum Jahreswechsel, Neues zum Reload des Onlinekatalogs Stabikat, Details zur Anzeige offener Mahngebühren im Bibliothekskonto, Einzelheiten zu den neuen Bibliotheksausweisen und Näheres zu einem Adventskalenderprojekt unserer Referendare und Auszubildenden. Alle Ausgaben des Newsletters sind auf der […]

Kaiser Rudolf II. und das „väßl mitt allerlai selzamen büchern“. Neue Erkenntnisse zur älteren Besitzgeschichte des Voynich-Manuskriptes – Vortrag am 14.12.

Ausblick | Outlook: StabiKat reloaded

Neben dem klassischen Online-Katalog StaBiKat steht Ihnen seit sieben Jahren die Literatursuchmaschine stabikat+ in der Stabi zur Recherche zur Verfügung; beide sind über stabikat.de erreichbar. Nun entsteht ein komplett neues Rechercheinstrument, das in einer Beta-Version ab dem 9. Januar an die Stelle dieser beiden Systeme tritt. Unser klassischer Online-Katalog wird noch für eine Übergangszeit für […]