Beiträge aus der Abteilung Historische Drucke

So ain Pferd nit essen mag

So ain Pferd nit essen mag, ist guter Rat teuer. Den wußte Meister Albrant, und er hat ihn zu Papier gebracht. Meister Albrant war mutmaßlich Stallmeister des Kaisers Friedrich II. des Staufers (1194-1250). Mit seinem Roßarzneibuch schuf er ein Grundlagenwerk der Pferdeheilkunde. Im Gegensatz zu anderen um diese Zeit entstandenen hippologischen Werken nimmt es keinen […]

Buchpatenschaft für September 2025

Kurz nach der Erfindung des Buchdrucks eroberte ein neues publizistisches Medium den Raum der Argumentation und Nachrichtenverbreitung: das Flugblatt. Ob eilig gestaltet oder mit Sorgfalt gedruckt, ob von unbekannten Schreibern verfasst oder von bekannten Autoren wie Martin Luther und Hans Sachs zur Glaubenspropaganda und Konfessionspolemik genutzt: Das Flugblatt began seinen Siegeszug und ist trotz Social […]

Die Prinzessinnenbibliothek. Sofia Albertina von Schweden und ihre Bücher

„Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Die Heinroths und ihre Vogel-WG – 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung Stellen Sie sich vor, Sie wohnen in einer Wohnung mit Dutzenden von Vögeln zusammen. Für Oskar und Magdalena Heinroth war das von 1904 bis 1932 Alltag. In ihrer Berliner Mietwohnung, ab 1913 in der Dienstwohnung im Berliner Aquarium, lebten sie Tür an […]

Mit Flugblättern, Freunden und Freude: Citizen Science Projekt der Stabi geht weiter!

Zwei Jahre sind im Citizen Science Projekt an der Stabi zu Kriegsflugblätter des Zweiten Weltkriegs vergangen, das in Kooperation mit dem Verein der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin durchgeführt wird und von dessen Start und Fortgang wir im Blog berichten. Das Interesse unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Thema ist ungebrochen, daher geht unser Citizen Science […]