Spuren der deutschen Romantik in der Stabi

Gastbeitrag von Dennis Schäfer Während meines Aufenthalts an der Staatsbibliothek im August 2025 hatte ich freie Hand, um mit ihren einzigartigen Beständen eigene Forschungs- und Ausstellungsprojekte zu verfolgen. Konkret drehten sich meine Recherchen um Jean Paul Friedrich Richter, einem Schriftsteller aus dem frühen 19. Jahrhundert, und seinen Zeitgenossen E.T.A. Hoffmann, zu dem die Staatsbibliothek seit […]

Schweigen ist Gold

Der Herr, der hier Modell sitzt, heißt Meher Baba, persisch: مهر بابا., übersetzt: Erleuchteter Vater. Im Jahr 1894 wurde er unter dem Namen Merwan Sheriar Irani im indischen Pune geboren. Im Alter von 19 Jahren begegnete er der Heiligen Hazrat Babajan (+1931). Sie küsste ihn auf die Stirn, wodurch er jene Erleuchtung empfing, auf die […]

Schenkung von 470 Porträts aus der Privatsammlung Von Dreising

Die Musikabteilung verwahrt rund 8.000 Bilder und Porträts von Komponist*innen, Musiker*innen und szenischen Darstellungen in ihrem Bestand. Die Porträt-Sammlung wurde durch 470 Bildnisse bereichert, die aus der Privatsammlung von Herrn Ministerialrat a.D. Helmut von Dreising stammen und die der Sammler der Staatsbibliothek zu Berlin als Schenkung übergeben hat. Aus diesem Anlass fand im Fontane-Saal am […]