der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online

[die Meldungen der Jahre 2000 – 2016]

Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet – Künstliche Intelligenz für die Wissensarbeit

Pressemitteilung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin: Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin ist die Wachstumskerninitiative QURATOR erfolgreich gestartet. QURATOR steht für „Curation Technologies“ und bezeichnet eine Technologieplattform, die WissensarbeiterInnen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungskontexten bei der Kuratierung digitaler Inhalte unterstützt. Im Rahmen des Forschungsprojekts […]

Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten begrüßt Fortsetzung des Sonderprogramms mit 4,5 Millionen Euro

Im Jahr 2019 werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) in einem Sonderprogramm 4,5 Millionen Euro Fördermittel für den Erhalt von Originalen in Archiven und Bibliotheken zur Verfügung gestellt, das ist gegenüber dem Jahr 2018 eine Steigerung um 2 Millionen Euro. Das Sonderprogramm läuft seit 2017. Die Sprecherin der Allianz Schriftliches […]

Zum Tag der Deutschen Einheit: Zeitzeugen über das Zusammenwachsen der Staatsbibliotheken Ost + West

„Aus Zwei mach Eins“ Vom Zusammenwachsen der beiden Staatsbibliotheken in Berlin im Prozess der Wiedervereinigung Berlins Der Verein berlinHistory.App veranstaltet im Rahmen der   Geschichtsmeile zum Fest der deutschen Einheit auf der Straße des 17. Juni (vor dem sowjetischen Ehrenmal) im Veranstaltungszelt im Rondell G_007 am Montag, den 1. Oktober 2018 um 18:45 Uhr ein […]

Restitution an das Institut für Sozialforschung

536 Bücher sind nach über 80 Jahren wieder in Frankfurt am Main eingetroffen. Transparenz dank Förderung In jahrelanger Kleinarbeit konnte im Rahmen des drittmittelgeförderten Forschungsprojektes „Transparenz schaffen“ (2010 bis 2014) nach dem Verbleib der Bibliotheksbestände aus dem Institut für Sozialforschung gesucht werden. Die schwierigen Recherchen wurden von der Abteilung Historische Drucke auch nach Abschluss des […]

1,5 Millionen Euro zusätzlich für Originale

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt in diesem Jahr das schriftliche Kulturgut unter deutlich stärkeren Schutz: Das Sonderprogramm für Originalerhalt ist um 1,5 Million Euro aufgestockt worden, sodass nun im Jahr 2018 insgesamt 2,5 Millionen Fördermittel beim Bund beantragt werden können. Kulturstaatsministern Grütters erklärt dazu: „Vielfach sind historische Handschriften und Bücher in […]

Dank französisch-deutsch-amerikanischer Kooperation kehrt eine mittelalterliche Handschrift nach 77 Jahren nach Berlin zurück

In gemeinsamer Anstrengung gelang es vier Institutionen in Frankreich, Deutschland und den U.S.A., eine mittelalterliche Handschrift wieder dorthin zurückzubringen, von wo aus sie vor 77 Jahren ihren über viele Jahre unbekannten Weg genommen hatte: in die Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden. Beteiligt waren die Pariser Société des manuscrits des assureurs français, die Bibliothèque Nationale […]