Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Kanon reloaded: Lesen zwischen Algorithmus und Vielfalt. Aktionstage #BreiterKanon vom 8.-10. September 2025

„Kanon reloaded“ bringt frischen Wind in die Literatur! Hier geht’s um Vielfalt, Sichtbarkeit und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das, was wir lesen. Mit Performances, einer spannenden Podiumsdiskussion und einem Quiz abseits des Gewohnten wird der literarische Kanon als lebendiger, aufregender Raum zum Staunen erlebbar. Veranstaltungstermine: Was die KI (nicht) liest – der literarische […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Spröde Samtpfoten

Sie heißen Kasimir, Kitty, Mikosch, Mikesch, D.C., Lampe, Zita, Samson, Sneaky Pie, Solo, Söhnchen, Behemoth, Cheshire Cat, Nana, Negri, Saha, Sylvester, Minz und Maunz, Miez, Matz Katz, Ming, Murr, Heathcliff, Oskar, Jakob, Irmchen, Cefalu, Miss Lucie, Schnurr, Paff, Midnight Louie, Bob der Streuner, Fritz the Cat, Cosimo, Tabitha Twitchit, Toby Tatze, Mungojerrie und Rumpleteazer, Fritti […]

Neu: Eigenen Laptop nutzen an Stabi-Monitoren | Use Your Laptop With Stabi Monitors

Ab sofort gibt es in der Stabi Monitore, an die mitgebrachte Laptops mit einem bereitgestellten HDMI-Kabel angeschlossen werden können: Unter den Linden gibt es im Raum Alexandria drei Monitore und im Raum Berlin (Zeitungen) vier Monitore. Im Haus Potsdamer Straße gibt es im 3. OG des Lesesaals fünf Monitore. Dort wurden gleichzeitig wegen Nicht-Nutzung zehn […]

Buchvorstellung mit der Übersetzerin Lisa Palmes: „Lachen kann, wer Zähne hat“

Auf in den Süden!

Auch im Mittelalter gab es Reiseführer Wenn man heute eine Reise plant, ist es selbstverständlich sich mit einem Reiseführer über das Ziel zu informieren. So etwas gab es auch im Mittelalter, zum Beispiel mit dem lateinischen Werk von Cristoforo Buondelmonti (1386–1430) über Kreta und die Ägäischen Inseln – auch heute noch attraktive Reiseziele. Das Werk, […]

Citizen Science-Projekt: Aktionstag – Digitalisierung privater Dokumente und Fotos