Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Start ins Universum – mit guter Lektüre

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Die unendlichen Weiten unseres Universums wecken bei der einen besondere Abenteuerlust, beim anderen eher Ängste vor dem Unbekannten. Auch die Forschungsgebiete, die sich mit dem Universum beschäftigen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die Astronomie naheliegend ist und die Menschheit schon viele Jahrhunderte beschäftigt, sind Disziplinen […]

Neue Blogreihe: Unser Universum

Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) die Wissenschaftsjahre aus. Jedes Jahr wird ein fächerübergreifendes Zukunftsthema ausgewählt, dem sich bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen widmen. Damit sollen Bürgerinnen und Bürger stärker für wissenschaftliche Themen interessiert und der Dialog mit der Forschung […]

Sehmaschinen und Heimtheater. Über Spielbücher des 19. Jahrhunderts

Antje von Stemm: „Die Pop-up-Werkstatt für Kinder. Bastle lustige Pop-up-Karten oder sogar ein eigenes kleines Pop-up-Buch!“

17. Juni: Benutzung der Stabi während der Langen Nacht der Wissenschaften | Using the library during the Long Night of Science

Im Haus Unter den Linden wird bis 23 Uhr die Benutzung einiger Räumlichkeiten und Lesesäle der Bibliothek zur Langen Nacht der Wissenschaften geändert. Der Rara-Lesesaal wird an diesem Tag für die normale Benutzung geschlossen. Ein Teil des Veranstaltungsprogramms findet dort statt (Standort). Der Zeitungslesesaal ist ab 16 Uhr geschlossen (Standort). Der Allgemeine Lesesaal bleibt bis 23 […]