Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Digitale Lektüretipps 17 – Die Rolle der politischen Philosophie und der Sozialphilosophie in der gegenwärtigen Gesellschaft

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Der Kampf gegen die Corona-Pandemie stellt die Welt vor neue Aufgaben. Weltweit ergreifen Staaten teils drastische Maßnahmen, um die Coronavirus-Epidemie in den Griff zu bekommen, um die Menschen bestmöglich zu schützen. Es kommt zu Einschnitten in […]

Digitale Lektüretipps 16: Von Eiern, Blumen und Händewaschen

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB In diesem Jahr werden viele von uns die Ostertage anders verbringen als ursprünglich geplant. Keine gemeinsame Eiersuche mit Großeltern und Enkeln im Park, kein Tagesausflug in die nähere Umgebung, um die frisch erblühende Natur zu genießen, […]

Digitale Lektüretipps 14: CoROnA – Rechtswissenschaft im Open Access

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Gerade angesichts der COVID19-Pandemie wird vollends die gesellschaftliche Relevanz der freien Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit mit öffentlichen Mitteln erzeugten wissenschaftlichen Wissens evident – ein Doppelprinzip, das unter dem Schlagwort Open Access immer stärkeren Einfluss auf das akademische Publikationssystem gewinnt. Mit Blick auf die […]

Ein Blick hinter die Kulissen: Provenienzforschung an der Staatsbibliothek

Unser virtueller Beitrag zum Tag der Provenienzforschung am 8. April 2020. Seit der Verabschiedung der Gemeinsamen Erklärung im Dezember 1999 sind öffentliche Kultureinrichtungen und damit auch Bibliotheken verpflichtet, in ihren Beständen nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern, kurz NS-Raubgut zu suchen. Über 40 Projekte zur Prüfung von Bibliotheksbeständen wurden seitdem in Deutschland zunächst durch die Arbeitsstelle für […]

Digitale Lektüretipps 12: Ostergrüße mit Bild verschicken: Britannica ImageQuest

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Ostern naht und Sie können nicht zu Ihren Verwandten und Freunden reisen? Dann verschicken Sie doch wenigstens Ostergrüße zusammen mit einem schönen Bild. Wir empfehlen dazu die Bilddatenbank Britannica ImageQuest. Dort haben wir für Sie eine italienische Osterspezialität ausgewählt. Laut Wikipedia […]

Digitale Lektüretipps 11: „Wie sich jetziger zeit die halten sollen, so noch gesundt, damit sie in solche Fieber nicht fallen mögen“ – Prävention in der Frühen Neuzeit

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps, heute aus der Abteilung Historische Drucke der SBB Pandemien sind kein neuzeitliches Phänomen. Bereits im Spätmittelalter wütete die Pest und forderte zwischen 1347 und 1351 allein in Europa mindestens 25 Millionen Todesopfer. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen waren verheerend, da in […]