Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

„Nachhaltigkeit und Zugang“ – Reinhard Altenhöner moderiert die Podiumsdiskussion

Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch angesichts der rasanten technologischen Entwicklung der elektronischen Medien, der Projektorientierung von Kulturförderung und der Flüchtigkeit digitaler Kommunikation gewinnen Fragen nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auf der 6. internationalen „Zugang gestalten!“-Konferenz sollen am 17. und 18. November 2016 die damit zusammenhängenden Aspekte […]

Moses empfängt von Gott die zehn Gebote

Das Buch der Bücher im Orient – Online-Ausstellung und Buchpräsentation zu orientalischen Bibelhandschriften

In den Jahren 1852-55 bereiste Julius Heinrich Petermann (1801-1876), seit 1837 außerordentlicher Professor für orientalische Philologien an der Universität Berlin, den Nahen Osten. Im Auftrag des preußischen Staates besuchte er die heutige Türkei, Syrien, Palästina, den Irak und Iran, u.a. um orientalische Handschriften für die damalige Königliche Bibliothek, die heutige Staatsbibliothek, zu erwerben. „Schon in […]

Für Forschung und Kultur – Auch während der Open Access Week 2016

Vor dem Hintergrund der Berliner Open Access-Strategie – wir berichteten  – findet anlässlich der heute beginnenden internationalen Open Access Week 2016 an den Bibliotheken der hiesigen drei großen Universitäten die Posterausstellung Open in Action statt. Selbstverständlich sind auch wir mit einer Präsentation unserer Initiativen für den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen dabei, wenn es darum geht, […]

Kuratorenführungen mit Musik! Busoni-Ausstellung in der Kunstbibliothek

Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche. Neben Komponisten wie Arnold Schönberg, Igor Strawinsky, Béla Bartók und Paul Hindemith gilt er als Wegbereiter der Neuen Musik. Sein nachhaltiger Einfluss auf die Kunst und die Musik des 20. Jahrhunderts macht ihn zu einer der zentralen Figuren der […]

Grand Tour zu den Schlössern und Gärten als Orte der brandenburgisch-preußischen und der europäischen Geschichte – Vortrag am 17.11. von Hartmut Dorgerloh

SANSSOUCI EINMAL ANDERS – VON ALTEN UND VON NEUEN BIBLIOTHEKEN UND WAS ES SONST NOCH AUS DEN PREUSSISCHEN SCHLÖSSERN UND GÄRTEN ZU BERICHTEN GIBT Grand Tour zu den Schlösser und Gärten als Orte der brandenburgisch-preußischen und der europäischen Geschichte, die auch hinter die Kulissen schaut.   17. November 2016, um 18 Uhr   Begrüßung Barbara […]

Sanssouci einmal anders – Vortrag am 17.11. von Hartmut Dorgerloh

SANSSOUCI EINMAL ANDERS – VON ALTEN UND VON NEUEN BIBLIOTHEKEN UND WAS ES SONST NOCH AUS DEN PREUSSISCHEN SCHLÖSSERN UND GÄRTEN ZU BERICHTEN GIBT Grand Tour zu den Schlösser und Gärten als Orte der brandenburgisch-preußischen und der europäischen Geschichte, die auch hinter die Kulissen schaut.   17. November 2016, um 18 Uhr   Begrüßung Barbara […]