Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen

Werkstattgespräch zu den Kalligrafischen Druckschriften Hermann Zapfs am 7.6.

Wissenswerkstatt Kalligrafische Druckschriften Hermann Zapfs – von „Virtuosa“ bis „Zapfino“ Werkstattgespräch mit Dr. Nikolaus Weichselbaumer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dienstag, 7. Juni 18.15 Uhr Konferenzraum 4, Haus Unter den Linden (Eingang über Dorotheenstraße 27) Treffpunkt in der Eingangshalle (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Hermann Zapf (1918-2015) war einer der einflussreichsten Kalligrafen, Buch- und Schriftgestalter des 20. […]

Margot Käßmann am 7.6. in der Staatsbibliothek: Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 201618 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André SchmitzVorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. VortragReformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu […]

Margot Käßmann am 7.6. in der Staatsbibliothek: Reformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?

REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 – WAS GIBT ES DA ZU FEIERN ? Dienstag, dem 7. Juni 201618 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-KempfGeneraldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz André SchmitzVorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. VortragReformationsjubiläum – was gibt es da zu feiern?Margot Käßmann Kleiner Empfang Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten: freunde@sbb.spk-Berlin.de Staatsbibliothek zu […]

Ausstellung Weltvermesser vom 14.6. – 2.7. in der Potsdamer Straße

Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Vermessen und Kartieren gehört zu den ältesten Kulturleistungen. Nicht nur das Wissen über räumliche Zusammenhänge oder die Frage, wo man sich gerade befindet, waren starke Triebkräfte für das […]

Ausstellung „Weltvermesser“ vom 14.6.-2.7.

Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel Das Goldene Zeitalter der Kartographie Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Weserrenaissance-Museum Schloss Brake 14. Juni ­– 2. Juli 2016 Staatsbibliothek zu Berlin Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin Öffnungszeiten: Mo–Sa 11–19 Uhr Eintritt frei   kostenfreie Kuratorenführung Donnerstag, 23. Juni 2016, 18 Uhr

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog: 23. und 24. Mai 2016 in der SLUB Dresden

Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog, Dresden, 23.-24. Mai 2015 Германо-Российский библиотечный диалог , Дрезден, 23-24 мая 2016 г. Am 23. und 24. Mai findet der 6. Deutsch-Russische Bibliotheksdialog in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Die von der Kulturstiftung der Länder, der SLUB Dresden, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und von dem russischen Kulturministerium geförderte […]