Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Beethovens „Divan“

Gastbeitrag von Anhad Arora Drei Anstreichungen finden sich auf dem Blatt. Die erste Linie, erst sorgfältig, vier Verse kennzeichnend, neigt sich plötzlich und wird zum dünnen Strich. Der zweite und der dritte Strich grenzen die letzten vier Zeilen vom Rest des Gedichts ab. Zwei Fragezeichen und drei Ausrufezeichen, am Rand notiert, machen den Leseeindruck zum […]

Ein Screenshot aus dem Videospiel "The Faery Tale Adventure" (1989)

„At a touch from you“ – Aufruf zur Mitwirkung an einer Ludographie

“Hey presto! at a touch from you, Twill change to Picture Number Two!” Plötzlich, durch die bloße Berührung verwandelt sich das eine Bild in ein ganz anderes, überrascht und erstaunt: So ermutigt der englische Dichter Clifton Bingham im Verwandlungsbilderbuch Revolving Pictures (1892) seine kindlichen Leserinnen und Leser, mit dem Buch in Kontakt zu treten, es […]

Autograph der Messe c-Moll (KV 427) von W.A. Mozart (Mus.ms.autogr. Mozart, W.A. 427)

Ausgestellt: Mozarts c-Moll-Messe im Stabi Kulturwerk

Seit einem Jahr hat die Staatsbibliothek nun die Möglichkeit, in ihrem Kulturwerk Schätze aus dem Bestand zu zeigen. Konservatorisch beste Bedingungen ermöglichen es uns, kostbare Autographen für jeweils drei Monate in der Schatzkammer als kleine Wechselausstellung im Original zu zeigen. Nach Autographen von Bach und Mendelssohn aus der Musikabteilung ist seit wenigen Tagen die Originalhandschrift […]

(Ra)umgestaltung: Modulare Möblierung und Dialoglandschaften für die Stabi Unter den Linden

Im März waren Innenarchitektur-Studierende der Hochschule Coburg bei uns zu Gast, um erste Eindrücke für ihr Projektseminar zu neuen Raumkonzepten für die Stabi zu sammeln (s. den Blog-Beitrag „Vom Bach-Raum zum Mach-Raum“). In den vergangenen Monaten haben sie unter der Leitung von Prof. Mark Phillips Ideen entwickelt, Konzepte ausgearbeitet, Modelle gebastelt und Stoffmuster zusammengestellt, um […]