• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Inkunabeln

Beiträge aus dem Referat Inkunabeln

Katja Dühlmeyer

5.12. Unter den Linden: Wir zeigen die Originale! Bach und Luther – UNESCO-Dokumentenerbe in Berlin

02.12.2015/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Inkunabeln, Monatsbericht, Veranstaltungen/von Katja Dühlmeyer

Am Sonnabend, den 5. Dezember – und nur an diesem Tag! – präsentieren wir Ihnen zwischen 11 und 19 Uhr unsere UNESCO-Weltdokumentenerbe-Stücke im Haus Unter den Linden (Eingang: Dorotheenstraße 27): • die Originalhandschrift der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach • der Druck der 95 Thesen Martin Luthers • die hebräische Bibel Martin Luthers, die er […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Zuschnitt2.jpg 540 960 Katja Dühlmeyer https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katja Dühlmeyer2015-12-02 08:44:532015-12-02 10:11:195.12. Unter den Linden: Wir zeigen die Originale! Bach und Luther – UNESCO-Dokumentenerbe in Berlin
Falk Eisermann

Ein Geschenk zum 111. Geburtstag des GW

30.11.2015/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln, Monatsbericht/von Falk Eisermann

„Am 28. November 1904 hatte der preußische Ministerialdirektor Friedrich Althoff eine Reihe hochrangiger Bibliothekare in eine ‚Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke‘ berufen, die, parallel zum ‚Preußischen‘ und später ‚Deutschen‘ Gesamtkatalog, die Katalogisierung des Inkunabelbesitzes in den Bibliotheken der deutschen Einzelstaaten einleiten und überwachen sollte“

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VoragineProvenienz-header.jpg 1653 2942 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2015-11-30 12:29:042015-12-02 11:14:34Ein Geschenk zum 111. Geburtstag des GW
Falk Eisermann

GW’s Most Wanted: Einblattdruck-Besitzer gesucht

13.10.2015/0 Kommentare/in Inkunabeln/von Falk Eisermann

Heute eröffnen wir eine lockere Folge von Beiträgen unter dem Leitthema GW’s Most Wanted, mittels derer nach verschollenen Inkunabeln oder – wie hier – nach nicht identifizierten Eigentümern von einzelnen Druckexemplaren gefahndet werden soll.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Aloysisus_von_Pesaro_header.jpg 816 1450 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2015-10-13 10:05:272015-10-13 10:05:27GW’s Most Wanted: Einblattdruck-Besitzer gesucht
Jeanette Lamble

Drei weitere Stücke der Staatsbibliothek jetzt im UNESCO-Register MEMORY OF THE WORLD

12.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln, Monatsbericht, Presse, Wissen/von Jeanette Lamble

H-MOLL-MESSE  VON  JOHANN SEBASTIAN BACH, DRUCK DER 95 THESEN  LUTHERS, LUTHERS  HANDEXEMPLAR EINER HEBRÄISCHEN BIBEL Am vergangenen Freitag nahm die UNESCO erneut Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in das Register Memory of the World auf:

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BWV232_h-Moll-Messe_S_01_Kyrie_web.jpg 7214 4623 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-10-12 11:19:472015-11-13 17:03:55Drei weitere Stücke der Staatsbibliothek jetzt im UNESCO-Register MEMORY OF THE WORLD
Falk Eisermann

Matjes oder Zwetschgendatschi?

06.10.2015/0 Kommentare/in Inkunabeln/von Falk Eisermann

In der nächsten Woche muß man sich entscheiden: Matjes oder Zwetschgendatschi? Niederdeutsch oder Humanismus? Greifswald oder Augsburg?

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/c5996fc4f3.png 600 424 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2015-10-06 16:51:232015-10-08 09:59:08Matjes oder Zwetschgendatschi?
Prognostik auf das Jahr 1492. Fragment in der Bibliothek der University of Maryland, College Park
Oliver Duntze

Eine Kiste Buntes

06.10.2015/0 Kommentare/in Inkunabeln, Wissen/von Oliver Duntze

Im Juni dieses Jahres machte Richard Kremer (Dartmouth College) die GW-Redaktion auf einen interessanten Fund aufmerksam. Unter einigen Digitalisaten aus der Bibliothek der University of Maryland in College Park war er auf das Fragment einer astrologischen Prognostik gestoßen, das lediglich aus dem Titelblatt mit einer Textzeile und einem Holzschnitt sowie dem unbedruckten Gegenblatt besteht. Das Fragment

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Prognostik1492-header.jpg 495 880 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2015-10-06 15:23:022015-10-07 09:58:52Eine Kiste Buntes
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2° Inc 1511
Falk Eisermann

Zum neuen Inkunabel-Blog

06.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln/von Falk Eisermann

Ich möchte mich dem Willkommensgruß des Kollegen Oliver Duntze anschließen. Wir freuen uns, als erstes Fachreferat aus den Sonderabteilungen am neuen Blog-Netzwerk der SBB-PK teilnehmen zu können. Es war meiner Ansicht nach höchste Zeit, dass auch die Welt der Wiegendrucke ein solches spezialisiertes Forum bekommt,

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/GWBlog_B42.jpg 866 1450 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2015-10-06 14:49:112015-10-06 14:49:11Zum neuen Inkunabel-Blog
Boner, Ulrich: Der Edelstein.
Oliver Duntze

Herzlich willkommen im Inkunabelblog

01.10.2015/4 Kommentare/in Inkunabeln/von Oliver Duntze

Herzlich willkommen im Inkunabelblog der Staatsbibliothek zu Berlin. An dieser Stelle sollen in loser Folge interessante Ergebnisse

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Boner_Edelstein.jpg 700 1203 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2015-10-01 13:53:472015-10-07 09:29:56Herzlich willkommen im Inkunabelblog
Seite 3 von 3123

Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen