Haus Potsdamer Straße heute (3.1.2019) geschlossen

Aufgrund eines unklaren Staubfunds heute Morgen haben wir den Lesesaal des Hauses Potsdamer Straße vorsichtshalber geschlossen. Noch heute Mittag wird der Staubfund untersucht und es wird eine umfassende Luftmessung durchgeführt. Wir möchten auf jeden Fall ausschließen, dass der Staub Asbestfasern enthält. Da die Messergebnisse erst morgen früh vorliegen werden, müssen wir das Haus Potsdamer Straße […]

Frauen in einer Männerdomäne – Druckerinnen im 16. Jahrhundert?

Unser vierter und (vorerst) letzter Beitrag zum Abschluss des Projektes VD16 digital ist den Frauen im Buchdruckgewerbe gewidmet. Obwohl die „Schwarze Kunst“ seit Johannes Gutenberg fest in männlicher Hand lag, sind doch immer wieder weibliche Namen im Impressum zu lesen. Tatsächlich traten Frauen ganz offiziell bereits im 16. Jahrhundert als Druckerinnen auf. Sie wirkten als Ehefrauen […]

Social Reform in the Conservative 1850s : The Central-Verein in Preußen für das Wohl der Arbeitenden Klassen and the Kindergarten

Gastbeitrag von Nisrine Rahal, University of Toronto The kindergarten, founded in June 1840 by Friedrich Fröbel in Bad Blankenburg, was imagined as a “garden of children” from which a new humanity would evolve. Fröbel’s educational method focused on independent play motivated by toys and set activities. These activities, Fröbel believed, would allow children to learn […]