Durch Licht zur Nacht – 90 Jahre Bücherverbrennung. Umfassendes Gedenkprogramm der Staatsbibliothek mit zahlreichen Kooperationspartnern

Berlin, 23. Mai 2023 Am 10. Mai erinnert die Staatsbibliothek zu Berlin an die Bücherverbrennung, die 1933 in Sichtweite der Bibliothek auf dem ehemaligen Opernplatz stattgefunden hat. Zum 90. Jahrestag widmen sich vier Veranstaltungen diesem frühen Höhepunkt nationalsozialistischer Kulturbarbarbei und Entrechtung. Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 organisiert die Staatsbibliothek zu […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Von Rotkappen und Isegrimen

Jahrhundertelang übertölpelte der Wolf das Rotkäppchen und seine Großmutter und fraß sie. Das ist altgedient und altbacken. Doch damit ist jetzt Schluss, denn dieses 10+1 stemmt sich verbissen gegen das herkömmliche Narrativ, konterkariert das Normative und leitet erbarmungslos einen Paradigmenwechsel ein, der signifikant zu werden droht. Es ist Zeit für innovatives Storytelling und eine final […]

E-Mail-Newsletter SERVICE & BENUTZUNG – Ausgabe April 2023

Verpassen Sie künftig keine Neuigkeiten: registrieren Sie sich hier.  In der Ausgabe Nr. 9 vom 28. April 2023 erfahren Sie unter anderem, welche Arbeitsplätze im Haus Potsdamer Straße ab 2. Mai ohne Stromversorgung sind, dass der Kinder- und Jugendliteratur-Lesesaal zu einem Raum für Videokonferenzen umfunktioniert wird, an welchen Feiertagen im Mai die Stabi geschlossen hat, […]

Wissenswerkstatt | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0

Bilddatenbanken, Publizieren in Wissenschaftsverlagen und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Mai

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Mai möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln freitags 10.00–12.30 Uhr Präsentation des Portals <intR>² – Virtuelle Fachbibliothek Recht Donnerstag, 4. Mai 2023, 16.00–17.00 Uhr Verbucht – vom wissenschaftlichen Manuskript zum Verlagsprodukt. Mit den […]

Handschriftenlesesaal und Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur legen Benutzungsdienste ab Mai zusammen – frühere Schließung am 28. April

Zum 2. Mai 2023 werden die Benutzungsdienstleistungen des Lesesaals für Kinder- und Jugendliteratur und des Handschriftenlesesaals zusammengelegt. Die von den Benutzer:innen aus dem Bestand der Abteilung für Kinder- und Jugendliteratur bestellten Medien werden von diesem Zeitpunkt an ausschließlich im Handschriftenlesesaal zur Verfügung gestellt und auch nur dort zu benutzen sein. Ein kleiner Lesesaalbestand zur Kinder- […]