Schriftsteller:innen der Ukraine kämpfen für ihr Land – Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Aus Anlass der Friedenspreisverleihung des deutschen Buchhandels an Serhij Žadan bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert die Osteuropa-Abteilung aktuelle belletristische Veröffentlichungen ukrainischer Schriftsteller:innen in der Vitrine vor dem Osteuropa-Lesesaal. Während die militärische Aggression Russlands in der Ukraine inzwischen neun Monate andauert, kämpfen namhafte ukrainische Autor:innen mit Worten für ihr Land. Sie setzen sich kritisch mit […]

The World of a Nineteenth-Century Uyghur Village

Gastbeitrag von Dr. Eric Schluessel The homeland of the Uyghur people now appears constantly in the news. This region in Northwestern China, called “Xinjiang” in Chinese, is a vast land of mountains, deserts, oases, and grasslands. Its autochthonous majority, known today as Uyghurs, speak a language related to Turkish and mainly practice Islam. Their homeland […]

Neue Bibliotheksausweise, neue Kopierkarten

Wer regelmäßig unsere Bibliothek besucht, nutzt dazu als Ausweis das preußischblaue Plastikkärtchen. Nach 11 Jahren blauer Kontinuität haben wir nun eine farbenreiche Serie aus drei verschiedenen Motiven aufgelegt. Wenn Sie sich neu als Leserin oder Leser in unserer Bibliothek anmelden, können Sie von nun an Ihr Ausweismotiv selbst wählen. Übergangsweise ausgestellte Papierausweise können ab jetzt […]

Stabi kurzgefasst: drei Tutorials zur ersten Orientierung | Three tutorials for first orientation

Sind Sie neu in der Stabi, haben Fragen zur Anmeldung, zum WLAN, zum Scannen und anderen Services oder planen einen Besuch in einem der Häuser? Drei kompakte Kurzvideos zeigen die Nutzungsmöglichkeiten der Bibliothek, basierend auf den am häufigsten gestellten Fragen vor Ort. Orientierung in der Stabi Unter den Linden oder – wo finde ich was? […]

Wir wollten’s wissen – danke für Ihre Antworten! | We have asked and you have answered. Thank you!

„Wer nicht fragt, bleibt dumm“ – mit dem Song der Sesamstraße sind sicher auch etliche von Ihnen aufgewachsen, das zumindest lassen unsere taufrischen Daten zur Altersstruktur der Bibliotheksnutzenden vermuten.   524 Personen haben den langen Fragebogen beantwortet. Das war echter Einsatz, denn wir hatten wirklich sehr viele Fragen. Daher nochmal: DANKE! Danke für Ihre Zeit, […]