Vielfalt in der Vielfalt – zur Bibliodiversifizierung unseres Veranstaltungsportfolios

Jetzt mit den (aktualisierten) Programmen der beiden Veranstaltungsreihen Wir machen Bücher & In die Stabi Erklärtes Ziel unserer gemeinsam mit der Kurt Wolff Stiftung organisierten neuen Veranstaltungsreihe Indie Stabi ist es, unabhängigen Verlagen im Zentrum des Berliner Stadtraums eine Bühne zu geben. Umgekehrt ist an dieses Format zugleich die Erwartung gerichtet, die Bedeutung der Staatsbibliothek […]

Gelungene Lückenergänzung: Sehr seltene Zeitschriften der jüdischen Displaced-Persons erworben

Der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz ist es gelungen, ihre umfangreiche Sammlung der jüdischen Displaced Persons durch weitere Zeitschriftenhefte zu ergänzen und damit Lücken zu schließen. Aufgrund der Mangellage im Nachkriegsdeutschland sind diese Bücher und Hefte durch schlechte Papier- und Bindequalität oft recht fragil, weshalb die Staatsbibliothek die Zeitschriften nicht nur einfach aufbewahrt, sondern […]

So viel Kultur war noch nie: das Bibliotheksmagazin 3/22 ist erschienen

Berlin hat ein neues Museum: das Stabi Kulturwerk in unserem Haus Unter den Linden. In der eben erschienenen Ausgabe des Bibliotheksmagazins berichten wir bildreich über die großartige Eröffnung. Grund zum Feiern hat auch unsere Ostasienabteilung, die sich über drei Jubiläen in diesem Jahr freuen kann. Lesen Sie außerdem, was Jonathan Meese in München entgralt, wie […]

Verlegung von neun Stolpersteinen vor der Staatsbibliothek zu Berlin

Am 8. Oktober 2022 werden ab 13:45 Uhr vor der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Unter den Linden 8 neun Stolpersteine verlegt. Mit der Verlegung gedenkt die Staatsbibliothek ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, die während der Zeit des Nationalsozialismus systematisch entrechtet und verfolgt wurden. Die Kurzbiografien von Emmy Friedlaender, Ernst Goldschmidt, Walter Gottschalk, Ernst Honigmann, Robert […]

Lesen – Teilen – Weitergeben: das Buchtauschregal | Read – Exchange – Share: the Book Swap Shelf

Atlanten, Krimis, Lexika, vielleicht auch ein Wörter- oder ein Kochbuch? Im Haus Unter den Linden haben wir kürzlich ganz besondere neue Regalmeter eingerichtet. Im Vorraum zwischen Informationszentrum und Gruppenarbeitsräumen gibt es jetzt ein Buchtauschregal zum Lesen, Teilen und Weitergeben. Hier stellen wir in den nächsten Wochen doppelte Bände, die nicht in den Bestand eingearbeitet wurden […]

10+1 im Lesesaal, diesmal: Kolonialismus

Die Auswahl und die Texte besorgten in diesem Monat Sigrun Putjenter und Carola Pohlmann. Wie stellt man ein so komplexes Thema wie den Kolonialismus im Kinderbuch dar? Autorinnen und Autoren von Leanne Braugh bis Alex Wheatle haben sich dieser Frage gewidmet. In unserer neuen Ausgabe von 10 + 1 im Lesesaal stellen wir Ihnen zehn […]